Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 28 von 115

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ethische Bildung in der Grundschule : Grundlagen - Anregungen - Beispiele [electronic resource]
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Bielefeld : Schneider bei wbv,
Erscheinungsjahr
2021
Beschreibungen/Notizen
  • wbv Publikation
  • Frontmatter -- Cover -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Kapitel I: Möglichkeiten und Grenzen ethischer Erziehung -- 1.1 Zum allgemeinen Verständnis ethischer Erziehung -- 1.2 Entwicklungspsychologische Voraussetzungen u. Bedingungen f. d. Förderung -- 1.3 Ziele ethischer Erziehung in der Grundschule -- 1.4 Anforderungen an die Lehrpersonen -- 1.5 Fazit -- Kapitel II: Erklärungskonzepte, Verlaufsformen u. didaktische Prinzipien -- 2.1 Didaktische Grundmodelle und ethische Erziehung -- 2.2 Lernverständnisse, Unterrichtsmodelle und Verlaufsformen im Ethikunterricht -- 2.3 Didaktische Prinzipien eines werteerziehenden Unterrichts -- 2.4 Fazit -- Kapitel III: Unterrichtsmodelle ethischer Erziehung in Deutschland -- 3.1 Ethikunterricht -- 3.2 Philosophieren mit Kindern -- 3.3 Das Berliner Modell: Lebenskundeunterricht -- 3.4 Lebenskunde-Ethil-Religionskunde (LER) -- 3.5 Der spezifische Beitrag des Religionsunterrichts zur ethischen Erziehung -- 3.6 Fazit -- Kapitel IV: Unterrichtsgestaltung, Unterrichtsbeobachtung und Unterrichtsreflexion -- 4.1 Das Klassenklima -- 4.2 Die Unterrichtsorganisation -- 4.3 Unterrichtseinstiege -- 4.4 Schülerbeobachtung und Leistungsbewertung -- 4.5 Selbstreflexionen der Lehrperson -- 4.6 Fazit -- Kapitel V: Methoden im Ethikunterricht -- 5.1 Gespräche und Gesprächsformen -- 5.2 Entspannungs- und Interaktionsspiele -- 5.3 Szenisches Spiel -- 5.4 Noch mehr Spiele? -- 5.5 Produktionsorientierte Verfahren -- 5.6 Kreatives Schreiben -- 5.7 Geschichten und Kinderbücher -- 5.8 Zeichnen, Malen und Gestalten -- 5.9 Bildbetrachtung und Interpretation -- 5.10 Begriffliches Arbeiten -- 5.11 Phantasiereisen -- 5.12 Gedankenexperimente -- Kapitel VI: Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte -- 6.1 Mit der Realität kreativ umgehen -- 6.1.1 Anbahnung: Auffinden von Nachdenkenswertem -- 6.1.2 Vertiefung -- 61.3 Besinnung.
  • 6.1.4 Reflexion und weitere Anregungen -- 6.2 "So eine gemeine Lüge! -- 6.2.1 Anbahnung: Auffinden von Nachdenkenswertem -- 6.2.2 Vertiefung -- 6.2.3 Besinnung -- 6.2.4 Reflexion und weitere Anregungen -- 6.3 Fazit -- Kapitel VII: Zusammenfassung und Ausblick -- 7.1 Thesen -- 7.2 Offene Fragen -- Backmatter -- Literaturverzeichnis -- Umschlag.
  • "Woher kommt die Welt? "Muss man immer die Wahrheit sagen?" "Warum gibt es Krieg?" Solche und ähnliche Fragen im Morgenkreis, mitten bei der Beschäftigung mit einem Thema im Sachunterricht oder beiläufig auf dem Schulhof gestellt, sind wohl schon jedem Pädagogen in der Auseinandersetzung mit seinen Schülern begegnet. Offensichtlich machen sich Kinder unabhängig vom Lebensalter Gedanken über die Erscheinungen der Welt, über ihren eigenen Platz im Leben und über ihre Beziehungen zu anderen Menschen. Täglich sind sie mit neuen Herausforderungen konfrontiert, die Fragen aufwerfen und ihnen Haltungen und Entscheidungen abverlangen. Aufgabe der Grundschule ist es, ihre Neugier und Spontanität, ihre Lernfreude und natürliche Kreativität wach zu halten, sie bei ihrer Suche nach Orientierung und Sinn zu unterstützen. Der ethisch-philosophischen Dimension des Lernens kommt in diesem Zusammenhang ein besonderer Stellenwert zu. Hier setzt das Buch von Silke Pfeiffer an. Es stellt einen in der Praxis erprobten theoretischen Rahmen ethischer Bildung in der Grundschule vor, unterbreitet eine Vielzahl an methodischen Vorschlägen für einen an den Bedürfnissen und Denkhorizonten der Kinder orientierten Unterricht und zeichnet an exemplarischen Praxisbeispielen Planungsschritte und Unterrichtsverläufe nach, die veranschaulichen, wie es gelingen kann, die individuellen Voraussetzungen der Kinder zu berücksichtigen, ohne dabei Ansprüche an Planbarkeit und Struktur von Unterricht aufzugeben.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-7083-5
OCLC-Nummer: 1294146252
Titel-ID: 9925176435606463
Format
1 online resource (234 pages)
Schlagworte
Moral education (Elementary)