Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 20

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jahrbuch Terrorismus 2017/2018 [electronic resource]
Ist Teil von
  • Jahrbuch Terrorismus
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Das Jahrbuch Terrorismus des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel ist ein Standardwerk der deutschsprachigen Terrorismusforschung, von dem nun der achte Band vorliegt. Ausgewiesene Experten und Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis präsentieren darin quantitative Daten zum gegenwärtigen Terrorismus, Analysen zu Trends der terroristischen Bedrohung, Länder- und Regionalanalysen, sowie Diskussionsbeiträge zu politischen und theoretisch/methodischen Fragen, möglichen Gegenmaßnahmen und widmen sich neuen Herausforderungen ebenso wie langfristigen Trends und historischen Entwicklungen. Einer der Schwerpunkt des aktuellen Bandes ist die Analyse der Aktivitäten des "Islamischen Staats" (IS).
  • Insgesamt ist mit der aktuellen Ausgabe des Jahrbuchs Terrorismus wieder ein unverzichtbarer Bestandteil der deutschsprachigen Terrorismusforschung vorgelegt worden, der es weder scheut, den Gemeinplatz und öffentlich als dominant rezipierten islamistischen Terrorismus zu analysieren, sondern auch abseitige Beispiele in die Berichterstattung mit aufzunehmen. Das Jahrbuch wird damit abermals zu einem großen Gewinn, an ihm kann kein seriös zur Thematik Forschender in Zukunft vorbeikommen.                                                                                                                                                                              - Politische Studien, 05-06, 2019
  • Jannis Jost, M.Litt, Stefan Hansen, M.A., Prof. Dr. Joachim Krause, alle: Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel (ISPK)
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1234-5
Titel-ID: 9925176434606463
Format
1 online resource (361 pages)
Schlagworte
Innere Sicherheit, IS, Islamischer Staat, Sicherheitspolitik