Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Partnerschaft und Elternschaft bei gleichgeschlechtlichen Paaren : Verbreitung, Institutionalisierung und Alltagsgestaltung [electronic resource]
Ist Teil von
  • Sonderheft der Zeitschrift für Familienforschung
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Mutter, Mutter, Kind? Wie ist das Leben von Eltern, die in einer gleich - geschlecht lichen Paarbeziehung leben? Dieser Band bietet einen kritischen Einblick in die Lebensweise gleichgeschlechtlich orientierter Menschen. Im Mittelpunkt stehen die juristischen Rahmenbedingungen dieser Lebensart und die Bedeutung der Elternschaft. Wie andere gesellschaftlich lange nicht akzeptierte Lebens- und Familienformen, so ist auch die gleichgeschlechtliche Lebensform in jüngerer Zeit verstärkt ins Zentrum der wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt. Der Sonderband der Zeitschrift für Familienforschung dokumentiert nicht nur den aktuellen Forschungsstand in Europa, sondern versucht zudem, den vielfältigen Aspekten, die mit der Gleichgeschlechtlichkeit und damit einhergehenden Lebens- und Familienformen verbunden sind, gerecht zu werden. Neben einem Einblick in besondere Hintergründe, Varianten und Themen gleichgeschlechtlichen Lebens, werden Informationen und Schätzungen über den Anteil der Bevölkerung gegeben, die in diesen besonderen Lebensgemeinschaften leben. Entwicklung und Stand der rechtlichen Situation in Europa und anderen einzelnen Ländern stehen ebenso im Fokus wie die Konzeption einer Familie von gleichgeschlechtlichen Eltern und deren Alltag.
  • Insgesamt haben die Autor_innen einen interessanten, fundierten und lesenswerten Beitrag zum Thema gleichgeschlechtliche Partner- und Elternschaft geleistet. Zeitschrift für Sexualforschung 1/2013 ... der vorliegende Band versammelt in zwölf Beiträgen (in deutscher und englischer Sprache, alle Beiträge sind mit Abstracts ausgestattet) grundlegende Informationen und Reflexionen zu einem seit kurzem immer intensiver beforschten Feld: den Lebenssituationen von Partnerschaften und Elternschaften bei gleichgeschlechtlichen Paaren. INTAMS review 19/2013 Internationale Einblicke verschafft das von Martina Rupp herausgegebene Sonderheft der Zeitschrift für Familienforschung, so etwa zu Italien, Spanien oder Großbritannien, wobei auch Aspekte schwuler Elternschaft nicht zu kurz kommen. Das Buch, dessen Beiträge zum Teil in englischer Sprache verfasst sind, ist nicht zuletzt für JuristInnen und SoziologInnen von Interesse. Lambda Nachrichten 1/2012 Dass einige Artikel sowohl in englisch, als auch in der deutschen Übersetzung abgedruckt sind, macht Mut, sich mal am englischen Original zu versuchen. [...] Dieser Sammelband bietet Informationen auf sehr wissenschaftlicher Basis, die Inhalte sind aber nicht weniger interessant. Hebammen forum 1/2012
  • Dr. Marina Rupp Staatsinstitut für Familienforschungm (ifb), Bamberg.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-86649-680-X
Titel-ID: 9925176418706463
Format
1 online resource (227 pages) :; ilustrations.
Schlagworte
Qualitativ-rekonstruktiv, Soziale Arbeit, Wörterbuch