Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 26 von 264

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Armut verpflichtet - Positionen in der Sozialen Arbeit [electronic resource]
Ist Teil von
  • Schriftenreihe der Gilde Soziale Arbeit e.V.
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Die Armut in Deutschland wächst. Dabei wird es für Menschen, die von Armut betroffen sind, immer schwerer (gemacht), ihre soziale Lage zu verbessern und gesellschaftlichen Ausgrenzungsmechanismen zu entgehen. In diesem Band werden Positionen in der Sozialen Arbeit diskutiert und in den Kontext aktueller Sozialpolitiken und der Entwicklung neuer Handlungsperspektiven eingebettet. Aus dem Inhalt: Roswitha Pioch, Armut in Deutschland - ihre Ursachen und ihre sozialen, ökonomischen und gesellschaftlichen Dimensionen Thomas Wagner, Der "Arme" und der "Bürger" - Zum Verhältnis sozialer Ungleichheit, politischer Partizipation und Sozialer Arbeit Gaby Lenz, Soziale Arbeit im Kontext des SGB II Christine Streidl, Herausforderungen an die Sozialberatung für Schuldner im europäischen Jahr der Armutsbekämpfung 2010 Cathrin Hey, Armut und SGB II. Wege zur Beseitigung von Armut? Karl-Michael Froning, Professionelle Zugänge Ingrid Wölfel, Mecklenburg-Vorpommern als Armenhaus Deutschlands - zwischen Chancen und Risiken Bernd Kammermeier, Macht Armut kriminell? - Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Arbeit in der Straffälligenhilfe Angelika Henschel, Armut - (k)ein Thema für die Frauenhausarbeit? Viktoria Häußermann, Kinderreich und doch arm - Separierte Stadtteile, die von Armutskonzentration und Benachteiligung gekennzeichnet sind Yvonne Rehmann, Armut von Kindern und ihren Familien als Bezugsgröße für die Arbeit in Familienzentren Karl August Chassé, Kinderarmut und Präventionskonzepte der Sozialen Arbeit Annegret Freiburg, Wir waren nie arm! Rita Braches-Chyrek, Kinderarmut: Historische Zugänge
  • in der Sozialen Arbeit Tätige, speziell im Allgemeinen Sozialen Dienst, Jugendamt, Wohlfahrtsorganisationen, Justiz, Freie Träger der Kinder- und Jugendarbeit, Studierende und Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen, Politik
  • Rita Braches-Chyrek, Koordinatorin am Promotionskolleg "Kinder und Kindheiten", Fachbereich Bildungs- und Sozialwissenschaften, Bergische Universität Wuppertal, Prof. Dr. Gaby Lenz, Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit, FH Kiel.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8474-1305-8
Titel-ID: 9925176411106463
Format
1 online resource (232 pages).
Schlagworte
Armut, Politik, Soziale Arbeit