Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 43 von 194

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Diagnosegesellschaft : Zeitdiagnostik zwischen Soziologie und medialer Popularität
Ist Teil von
  • Sozialtheorie
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Inhalt 5 Vorwort 9 1. Einleitung: Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft 13 2. Soziologen als öffentliche Intellektuelle 19 3. Intellektuellenrolle und Gegenwartsbeschreibung 43 4. Ein neues Genre 67 5. Die Analyse von Argumenten 89 6. Zeitdiagnostisches Argumentieren 117 7. Zeitdiagnosen und Gesellschaftstheorien 289 8. Zeitdiagnosen als medialisierte Intellektuellendiskurse 317 9. Die Diagnosegesellschaft 341 Literaturverzeichnis 349 378
  • Soziologische Zeitdiagnosen unterscheiden sich durch ihre Nähe zu massenmedialer Berichterstattung von anderen soziologischen Genres. Zur Untermauerung dieser These analysiert Fran Osrecki die Argumentationsstrategien gängiger Gegenwartsdiagnosen und entwickelt hierzu ein qualitatives Verfahren zur Untersuchung soziologischer Argumentationsmuster. Neben einer theoretischen und historischen Aufarbeitung des Genres bietet das Buch einen innovativen Zugang an der Schnittstelle zwischen Wissenschaftssoziologie, Gesellschaftstheorie und Medienforschung - und ist die erste umfassende Analyse massenmedial anschlussfähiger Soziologie.
  • »Von großem Interesse ist dieses Werk für alle diejenigen, die an einer Methode der wissenssoziologischen Textgattungenanalyse interessiert sind und für alle Soziologen, die begründet zwischen Zeitdiagnosen und Gesellschaftstheorien unterscheiden wollen.« David Kreitz, www.socialnet.de, 26.02.2012 Besprochen in: GMK-Newsletter, 8 (2011) Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.01.2013, Jürgen Kaube
  • Fran Osrecki (Dr. phil.) ist Absolvent des Graduiertenkollegs »Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft« an der Universität Bielefeld. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorien sowie Wissenschafts- und Mediensoziologie.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-1656-6
DOI: 10.14361/transcript.9783839416563
OCLC-Nummer: 892891482, 905916378
Titel-ID: 9925176385806463