Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Arbeitnehmer in Restrukturierungen : Gesundheit und Kompetenz erhalten [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters.
  • Arbeitnehmer in Restrukturierungen - Gesundheit und Kompetenz erhalten (Götz Richter) Restrukturierung, Innovation und fairer Tausch? (Jürgen Kädtler) 1 Restrukturierung in verschiedenen Branchen Restrukturierung und veränderte Arbeitsbedingungen in Deutschland am Beispiel der öffentlichen kommunalen Verwaltung (Birgit Köper) Restrukturierungen und Arbeitsplatzunsicherheit in der Kreditwirtschaft (Janine Dorschu/Götz Richter) Leistungsverdichtung statt innovativer Restrukturierung - ein Werkstattbericht aus dem ÖPNV (Hubert Resch) Krankenhäuser in permanenter Restrukturierung, Beschäftigte unter Dauerdruck - eine Fallstudie aus betriebsärztlicher Perspektive (Hubertus von Schwarzkof) 2 Hinweise für die betriebliche Praxis Der psychologische Vertrag bei Veränderungsprozessen - Herausforderungen meistern (Dominik Hecker/Beatrix Behrens) Neue Instrumente zur Förderung der psychischen Gesundheit in Restrukturierungsprozessen - organisationsbezogene Maßnahmen und individuelle Kompetenzentwicklung (Rena Hohenstein/Jörg Michel) Agieren statt reagieren! (Gerhard Noll) 3 Eine internationale Perspektive Restrukturierung im öffentlichen Dienst - ein Vergleich zwischen Deutschland und dem Vereinigten Königreich (Greg Thomson/Birgit Köper/Leroi Henry) Beeinträchtigen Restrukturierungen die Gesundheit und das Wohlbefinden älterer Arbeitnehmer? (Matt Flynn/Malcolm Sargeant/Yuxin Li) Gestaltungsanregungen für Restrukturierungen (Götz Richter/Birgit Köper/Janine Dorschu/Greg Thomson) Autoreninformationen
  • Veränderungsprozesse können die Gesundheit von Beschäftigten beeinträchtigen. Dies wird von den Verantwortlichen in den Unternehmen häufig unterschätzt. Die Beiträge in diesem Sammelband erörtern die Folgen für und die Handlungschancen von Beschäftigten in betrieblichen Restrukturierungsprozessen. Der Band informiert über die Risiken von Veränderungsprozessen für Beschäftigte und zeigt Regelungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene auf. Darüber hinaus liefert er Hinweise auf die gesunde Gestaltung von Restrukturierungen.
  • German