Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 1389

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Erprobungsräume : Andere Gemeindeformen in der Landeskirche
Ist Teil von
  • midiKontur (mK) : 2
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhalt -- 1. WAS STECKT DAHINTER? - EINFÜHRENDES -- 1.1 Kircheninnovationen: Merkmale der Vor-Ort-Erprobungen -- Engel am Zug -- 1.2 Die landeskirchliche Steuerung: Aporien, Struktur und Hintergründe -- 1.3 Erprobungen: Genetischer Baustein der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland -- 1.4 Vom Ende her aufbrechen: Zur Vorgeschichte der Erprobungsräume -- 1.5 Nachgezeichnet: Innere und äußere Wegmarken des EKM-Prozesses -- Zeit zu verschenken: Evangelium für die Unerreichten in Musik und Wort -- 1.6 Der Weg zu einer Begleitstruktur -- 1.7 Wie geht's weiter?: Ideen, Pläne und Herausforderungen -- 2. WAS ZEIGT SICH SOWEIT? - AUSWERTUNG -- 2.1 Fünf Jahre Erfahrung mit Erprobungsräumen: Im Lichte der sieben Kriterien -- 2.2 Thesen und Fragen zu den Erprobungsräumen der EKM -- 2.3 Bewegungsförmig und zukunftsträchtig: Ergebnisse und Fragen aus dem bisherigen Prozess -- »Juchu, heute ist wieder Mobile Kirche!«: Die Mobile Kinder- und Jugendkirche im Kirchenkreis Eisleben-Sömmerda -- 2.4 Übergemeindlich und kontextorientiert: Eine kurze Einschätzung aus Sicht der Evaluatoren -- 2.5 Ein paar Eindrücke aus statistischer Perspektive -- 3. TIEFER GEHEN - GRUNDLEGUNGEN -- 3.1 Kirche erproben: Phänomenologische und ekklesiologische Aspekte -- 3.2 Theologische Thesen zum Probieren -- Experimente: Der Kirchenkreis Henneberger Land . -- 3.3 Was ist Kirche und welche Gestalt kann sie haben?: Ein römisch-katholischer Blick auf eine Kirchengestalt in Veränderung. -- 3.4 Sieben Haltungen für eine andere Art, Kirche zu sein -- 3.5 Kirche kann / muss / darf lernen -- Die beiden Erprobungsräume in Gotha -- 4. PERSPEKTIVEN - KOMMENTIERUNGEN - ERFAHRUNGEN AUS DER EKM -- 4.1 »Ich würd' gern zwischen die Stühle kommen«: Bipolare Wahrnehmungen der Erprobungsräume sehnen sich nach Synthese.
  • 4.2 Herr, gib uns Eifer und Geduld: Erprobungsräume im Kirchenkreis Salzwedel -- 4.3 Erprobungsfelder in der Propstei Gera-Weimar: Ein Streifzug -- Kinder- und Familienzentrum Jumpers Gera: Erfahrungen einer christlich-sozialen Arbeit im Stadtteil Lusan -- 4.4 Dankbarkeit und Großzügigkeit sind die Basis für Gelingen -- 4.5 Einordnung in die Rechtsstruktur der Landeskirche -- Online Gemeinde sein Die OnlineKirche als Erprobungsraum -- 4.6 »Das ist dann aber nicht mehr sicher und stabil«: Erprobungsräume und Digitales -- 4.7 »Hier ist wenigstens Nichts!«: Neue Wege eröffnen neue Räume -- 4.8 Von der Herausforderung, die Zweite zu sein -- 4.9 Andere Formen, andere Menschen: Erfahrungen mit Erprobungsräumen im Kirchenkreis Erfurt -- 4.10 Was haben Erprobungsräume und guter Unterricht gemeinsam? -- Eine Schulgemeinde in Hettstedt -- 4.11 Erprobungsräume: Ein Schritt in Richtung Ehrenamt? -- 5. DIE REGION BAD LANGENSALZA ALS NUKLEUS -- Team Erprobungsraum Bad Langensalza -- 5.1 Raus aufs Land!: Erproben im Wechselspiel mit der Stadt -- 5.2 »Vertraut den neuen Wegen: . . .« Der Erprobungsraum Region Langensalza im Kirchenkreis Mühlhausen -- 6. INTERNATIONALE UND NATIONALE PERSPEKTIVEN -- 6.1 Act local - learn global: Die internationale Dimension der Erprobungsräume -- 6.2 Erproben und Experimentieren in Mitteldeutschland: Ein Blick aus Großbritannien -- 6.3 Pioniersplekken und Tiny House Churches: Andere Gemeindeformen in den Niederlanden -- Die Villa Wertvoll in Magdeburg. -- 6.4 Die Erprobungsraum-Prozesse der Mitteldeutschen und Rheinischen Kirche -- 7. ERPROBUNGSRÄUME IM BLICK DER PRAKTISCHEN THEOLOGIE -- 7.1 Die Odysseus-Versuchung: Wenn Erprobungsräume zur Mogelpackung werden -- 7.2 Die Mission der Kirche erproben -- 7.3 Kirche in neuen Formen: Ein kirchentheoretischer Kommentar zu den Erprobungsräumen.
  • »Man sieht sich!« am Bauwagen Ein Erprobungsraum in Halle-Silberhöhe . . -- Backmatter -- Autorinnen und Autoren . -- Weitere Veröffentlichungen.
  • Erprobungsräume sind angesagt! Andere Formen von Kirche auszuprobieren, ist seit einigen Jahren vielerorts Teil des kirchlichen Alltags. Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist als Erste damit gestartet. Ihre Erprobungsräume sind jetzt fünf Jahre alt - höchste Zeit also, um eine Auswahl dieser Initiativen vorzustellen, Erfahrungen zu reflektieren und Perspektiven aufzuzeigen. Zu Wort kommen Pioniere aus den Erprobungsräumen, Kirchenleitende, kritische und enthusiastische Stimmen sowie externe Experten. Dieser Band bietet eine Entdeckungsreise in eine Kirche der Zukunft. [Testing rooms. Other forms of church] »Erprobungsräume« are trending! For some years now it has become an everyday business, to try out new forms of church. Starting five years ago in the Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), this trend has been spreading to more and more places around Germany. So it's about time that this Book is written. Because church innovations need to be introduced, past experiences reflected upon and new perspectives pointed out! Erprobungsraum pioneers, church leaders, critics, enthusiasts and external experts have come together, to take you on a journey of exploration to a church of the Future.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-374-06887-1
OCLC-Nummer: 1288211753
Titel-ID: 9925176322406463