Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 3

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Queere Ritter : Geschlecht und Begehren in den Gralsromanen des Mittelalters
Ist Teil von
  • Lettre
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Inhalt 5 Dank 7 I. Einführung 9 II. Die mittelalterlichen Gralsromane 71 III. Theorie des Grals 297 IV. Literaturverzeichnis 317 V. Abbildungsverzeichnis 339 345
  • Obwohl die Geschichte des Grals seit dem Mittelalter unterschiedlich erzählt und rezipiert wird, bleibt eines auffällig: In den Gralsromanen wird Geschlecht und Begehren auf besondere Art und Weise verhandelt. Anhand von Werken wie »Parzival«, »Crône« und »Prosa-Lancelot« fördert Annabelle Hornung neue Lesarten des Zusammenhangs zwischen Geschlecht und Begehren wider die heteronormative Ordnung zutage und geht ihnen mithilfe des analytischen Instrumentariums der Queer und Gender Studies nach.
  • »Ein spannendes Buch.« Martin Weber, LAMBDA Nachrichten, 3 (2014) Besprochen in: Das Mittelalter, 18/2 (2013), Matthias Däumer fiber, 22 (2013), Viktoria Drexler
  • Annabelle Hornung ist Veranstaltungsmanagerin zum 100-jährigen Jubiläum der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Co-Kuratorin der Ausstellung »Do It Yourself: Die Mitmach-Revolution«. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Queer und Gender Studies, Mediävistik, DIY, Museum und Web 2.0 sowie Medien und Geschlecht.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-2058-X
DOI: 10.14361/transcript.9783839420584
OCLC-Nummer: 905856092, 979892134
Titel-ID: 9925176317506463