Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 47

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Bildungsintegration mit Migrantenorganisationen : Die Anwendung der (Inter-)Cultural Mainstreaming-Strategie für lokale Netzwerke [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1. Einführung 2. (Inter-)Cultural Mainstreaming in lokalen Bildungsnetzwerken 2.1. Das Konzept (Inter-)Cultural Mainstreaming 2.2. Förderung der Bildungsintegration durch lokale Netzwerke 2.3. Interkulturelle Öffnung von lokalen Bildungsnetzwerken durch die Einbindung von Migrantenorganisationen 3. Migrantenorganisationen als Kooperationspartner in Bildungsnetzwerken - Ein Leitfaden zur Einbindung von Migrantenvertretern 3.1. Wie baue ich interkulturelle Bildungsnetzwerke auf? 3.2. Wie erreiche ich Migrantenorganisationen? 3.3. Was brauchen Migrantenorganisationen, um sie in lokale Bildungsnetzwerke einzubinden? 3.4. Wie sorge ich für eine nachhaltige Struktur interkultureller Bildungsnetzwerke? 4. Integration durch interkulturelle (Bildungs-)Netzwerke - Handlungsempfehlungen 5. Arbeitshilfen - Checklisten und Vordrucke 6. Daten und Fakten zu Bildungsbeauftragten im Begleitprojekt "Mit MigrantInnen für MigrantInnen" im Zeitraum Januar 2010 bis Oktober 2012 Über den Herausgeber MOZAIK gGmbH Literaturverzeichnis
  • Die vorliegende Publikation ist ein Leitfaden für die Umsetzung von mehr Chancengleichheit für Menschen mit Migrationshintergrund. Durch die (Inter-)Cultural Mainstreaming-Strategie sollen Migrantenorganisationen Schritt für Schritt in lokale (kommunale, regionale) Netzwerke eingebunden werden, um die Bildungsintegration zu fördern. Für die praktische Umsetzung liefert das bundesweite Begleitprojekt "Mit MigrantInnen für MigrantInnen"- Interkulturelle Kooperation zur Verbesserung der Bildungsintegration" der MOZAIK gGmbH Handlungsempfehlungen, praktische Arbeitshilfen und Good Practice-Beispiele aus den acht verschieden Projektstandorten. The publication on hand is a guidebook for the realisation of more equal opportunities for migrants. In order to encourage educational integration migrant organisations should be integrated step-by-step into local networks with the help of the (inter-)cultural mainstreaming strategy. For the practical realisation the national accompanying project "Mit MigrantInnen für MigrantInnen - Interkulturelle Kooperation zur Verbesserung der Bildungsintegration" (With migrants for migrants - intercultural cooperation to improve educational integration) run by MOZAIK GmbH provides recommendations for actions, practical study guides and good practice examples from the 16 different project locations.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-5165-2
OCLC-Nummer: 849724401
Titel-ID: 9925176302706463