Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 192

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Docutimelines - Zur Produktion von Musikdokumentationen
Ist Teil von
  • Film
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter 1 Inhalt 5 0. Einleitung 7 1.1 Jenseits des »Direct Cinema« und seiner Nachahmer*innen - Mashups, Sampling, Kompilieren 23 1.2 Fiction versus Faction: Belegbarkeit und Propositionen 51 1.3 Schocks und Unschärfen: Das Reale, dessen Tarnung und seine Wiederkehr in den Künsten 58 Einleitung 73 2.1 Rationalitäten nach Habermas und Seel 77 2.2 Weltbezüge in der Theorie des Kommunikativen Handelns und in Musikdokumentationen - das Objektive vs. das Soziale 89 2.3 Dramaturgisches Handeln - Expression und Performance 91 2.4 Mimesis, Verständigung, ästhetische Erfahrung 101 2.5 Der ethische Gebrauch der praktischen Vernunft, Urteilskraft und Seinsqualitäten 109 2.6 Das Komplementärverhältnis von Storytelling und Argumentation im Dokumentarischen 115 2.7 Modi des Dokumentarischen nach Bill Nichols 120 2.8 Moralische Perspektiven im Dokumentarischen 140 2.9 Queens of Pop: Britney Spears 146 3.1 Möglichkeiten des Postkonventionellen und die Situierung von »Identitäten« 153 3.2 Soul Power 175 3.3 Vor- und Nichtpropositionales in Audiovisualitäten und dessen lebensweltliche Grundierung 184 4.1 Musik, Zeit und die Schichtungen und Regionen der Erinnerung 197 4.2 Das Innen und das Außen der Archive 221 4.3 Hauntology, Retromanie und das verborgene Erklingen versunkener Utopien 245 4.4 Afrofuturismus versus Rockismus 259 Einleitung 271 5.1 Strategische Vernunft und die Entkopplung von System und Lebenswelt 278 5.2 Formatierung und Normalisierung 290 5.3 »Dispositive« und Massenmedien 306 Danksagung 315 Thematisierte Dokumentationen 317 Thematisierte Spielfilme und Serien 319 Produktionen, an denen Christian Bettges als Autor, Redaktionsleitung, Executive Producer und Produzent mitwirkte und die thematisiert werden 319 Internet-Quellen 320 Literatur 323
  • Wie entstehen Musikdokumentationen? Und woran orientieren sich die Produzierenden - an der außerfilmischen Wirklichkeit oder an institutionellen Vorgaben, Quoten und Absatzmärkten? Christian Bettges beantwortet diese Fragen in Auseinandersetzung mit Jürgen Habermas' »Theorie des Kommunikativen Handelns« und arbeitet so multidimensionale Begründungsprozesse heraus. Er begreift Musikdokumentationen als Teil gesamtgesellschaftlicher Realitäten und formuliert eine radikale Absage an »Abbild-Theorien«. Im Rahmen künstlerischer Forschung rücken rationale Praxen des Kompilierens und Arrangierens von Materialien in den Timelines digitaler Schnittsysteme ins Zentrum der Analyse.
  • Christian Bettges, geb. 1966, studierte Philosophie, Soziologie sowie Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Hamburg und absolvierte ein Promotionsstudium in Künstlerischer Forschung an der Hochschule für bildende Künste, ebenfalls in Hamburg. Er arbeitet als Redakteur, freier Autor und Filmemacher, Entwickler und Producer im Rahmen verschiedenster Formen und Formate. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt auf der audiovisuellen Dokumentation von Musik, u.a. für Arte. Er erhielt den Adolf Grimme-Preis für die Autorenschaft im Rahmen der ARD-Produktion »Pop 2000 - 50 Jahre Popmusik und Jugendkultur in Deutschland«.