Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 3 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Trends der Weiterbildung : DIE-Trendanalyse 2014 [electronic resource]
Ist Teil von
  • DIE spezial
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Schrader, Josef Vorbemerkungen Reichart, Elisabeth/Gnahs, Dieter Weiterbildung: Begriffe, Datenlage und Berichtssysteme Dollhausen, Karin/Gerhard, Anette Einrichtungen Martin, Andreas/Langemeyer, Ines Demografie, sozioökonomischer Status und Stand der Professionalisierung - das Personal in der Weiterbildung im Vergleich Julia Alfänger/Robert Cywinski/Arne Elias Einkommensverhältnisse, Tätigkeiten und Selbstwahrnehmungen des Weiterbildungspersonals im Wandel - Ergebnisse einer Online-Befragung Huntemann, Hella/Ambos, Ingrid Angebots- und Themenstrukturen in der Weiterbildung Reichart, Elisabeth Weiterbildungsbeteiligung und Teilnahmestrukturen Dohmen, Dieter Deutschlands Weiterbildungsfinanzierung im internationalen Vergleich Brose, Nicole Betriebliche Weiterbildung Gnahs, Dieter Kompetenzen und Qualifikationen Schrader, Josef Steuerung in der Weiterbildung
  • Die dritte DIE-Trendanalyse dokumentiert Strukturen, Prozesse und Resultate der Weiterbildung auf der Grundlage von Daten der Bildungsberichterstattung und aktuellen Befunden der Bildungsforschung. Das Buch bündelt das gesicherte, oft aber verstreute oder schwer zugängliche Wissen über die Weiterbildung in Deutschland. Darüber hinaus werden aktuelle Trends in den Bereichen Angebots- und Teilnahmestrukturen, Einrichtungen, Personal und Finanzierung vorgestellt. Eigene Kapitel widmen sich den Berichtssystemen der Weiterbildung, der Erhebung von Kompetenzprofilen sowie einer systematischen Sichtung der Weiterbildungsforschung. Damit bietet die Trendanalyse Akteuren aus Praxis, Politik und Forschung eine empirische Grundlage für die Einschätzung und Steuerung von künftigen Entwicklungen in der Weiterbildungslandschaft. The third DIE (German institute for development politics) trend analysis documents the structures, processes and results of the further development on the basis of educational reporting data and current findings of educational research. The publication pools the secure, but often disperse or hardly accessible knowledge about further development in Germany. Furthermore, the current trends within the areas provision and participation structures, institutions, human resources, financing are presented. Separate chapters are dedicated to the report systems within further development, the collation of competence profiles as well as the systematic inspection of further development research. Thus, the trend analysis provides stakeholders from practice, politics and research with an empirical basis for the evaluation and control of future advancements within the further development landscape.
  • German