Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 24 von 30

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Migration. Bildung. Frieden : Perspektiven für das Zusammenleben in der postmigrantischen Gesellschaft [electronic resource]
Auflage
1st, New ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Es ist weniger die Tatsache, dass sich weltweit Millionen von Menschen in Bewegung befinden, die Migration zu einem brandaktuellen Thema europäischer Debatten macht, als die Tatsache, dass immer mehr dieser Menschen den Weg in die Länder der europäischen Union schaffen - um nicht zu sagen: überleben. Diese Menschen werfen mit ihrer Mobilität Fragen auf, denen sich die europäischen Gesellschaften nun langsam und dabei angst- und zum Teil auch gewaltvoll stellen. Es sind Fragen nach (globalen) Ungleichheiten, nach (un-)gewünschten Formen des Zusammenlebens, nach (Un-)Recht, Ordnung, (legitimer) Gewalt und Frieden, die auch in der vorliegenden Publikation beleuchtet werden. Die Beiträge in dieser Publikation analysieren die aktuelle Situation, behandeln und kontextualisieren die Debatten über diese Situation und eröffnen Perspektiven für gewaltfreiere Formen des Zusammenlebens in der postmigrantischen Gesellschaft.
  • Bettina Gruber is a contemporary historian and Deputy Chief Scientific Officer at the Center for Peace Research and Peace Education at Alps-Adriatic University in Klagenfurt, Austria. Her research focuses on peace studies, peacebuilding in Southeastern Europe, and the teaching of peace. In 2011, she organized a conference entitled "20 Years After - War(s) in Yugoslavia: Challenges for a European Culture of Peace". Dr.in Bettina Gruber, Zeithistorikerin und Friedenspädagogin, Leiterin des Zentrums für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Migration und Frieden, Alpen-Adria-Region, Friedensbildung.
  • Dr.in Viktorija Ratković ist Senior Scientist am Zentrum für Friedensforschung und Friedensbildung des Instituts für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Schwerpunkte: Kritische Migrationsforschung, Kritische Friedens- und Konfliktforschung, Frauen- und Geschlechterforschung, Cultural Studies.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8309-8724-2
Titel-ID: 9925176272306463