Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 77
Das Evangelium nach Markus
1st ed, 2022

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Evangelium nach Markus
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt,
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes bibliographical references and index.
  • Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungen -- Literatur -- Einleitung -- 1 Der Text: Aufbau, Gattung und Erzählweise -- 2 Der Kontext: Autor und Adressaten, Zeit und Ort -- 3 Die Genese: Traditionen, Spannungen und Verbindungen -- 4 Die Perspektiven der Deutung -- Auslegung -- Die Überschrift (Mk 1,1) -- Die Einführung (Mk 1,12-15) -- Die Schriftreflexion (Mk 1,2f.) -- Der Auftritt Johannes des Täufers (Mk 1,4-8) -- Die Taufe Jesu (Mk 1,9-11) -- Die Versuchung Jesu (Mk 1,12f.) -- Die Verkündigung Jesu (Mk 1,14f.) -- Der erste Hauptteil: Jesu Wirken in und um Kapharnaum (Mk 1,16 - 4,34) -- Die Berufung der ersten Jünger am See (Mk 1,16-20) -- Ein Sabbat in Kapharnaum (Mk 1,21-39) -- Lehre und Exorzismus in der Synagoge (Mk 1,21-28) -- Die Heilung der Schwiegermutter Simons im Haus (Mk 1,29-31) -- Der Andrang des Volkes in der Stadt (Mk 1,32-34) -- Rückzug in und Aufbruch von Kapharnaum (Mk 1,35-39) -- Die Heilung eines Aussätzigen in Galiläa (Mk 1,40-45) -- Konflikte in Galiläa (Mk 2,1 - 3,6) -- Die Heilung eines Gelähmten (Mk 2,1-12) -- Die Berufung des Levi und das Mahl mit Sündern (Mk 2,13-17) -- Das Fasten (Mk 2,18-22) -- Das Ährenraufen am Sabbat (Mk 2,23-28) -- Die Heilung eines Menschen mit verdorrter Hand am Sabbat (Mk 3,1-6) -- Klärung der Positionen (Mk 3,7-35) -- Der Andrang des Volkes am See (Mk 3,7-12) -- Die Einsetzung des Zwölferkreises auf dem Berg (Mk 3,13-19) -- Der Vorstoß der Angehörigen (Mk 3,20f.) -- Der Vorwurf der Besessenheit (Mk 3,22-30) -- Die Familie Gottes um Jesus (Mk 3,31-35) -- Lehre in Gleichnissen (Mk 4,1-34) -- Die Einleitung und das Sämanngleichnis (Mk 4,1f.3-9) -- Das Gespräch mit den Jüngern über den Sinn der Gleichnisse (Mk 4,10-12) -- Die Deutung des Sämanngleichnisses für die Jünger (Mk 4,13-20).
  • Worte an die Jünger zu Verhüllung und Offenbarung (Mk 4,21-25) -- Das Gleichnis von der selbstwachsenden Saat (Mk 4,26-29) -- Das Gleichnis vom Senfkorn (Mk 4,30-32) -- Die Ausleitung der Gleichnisrede (Mk 4,33f.) -- Der zweite Hauptteil: Jesu Wirken in Galiläa und darüber hinaus (Mk 4,35 - 8,26) -- Machttaten jenseits und diesseits des Sees (Mk 4,35 - 5,43) -- Die Stillung des Seesturmes (Mk 4,35-41) -- Der Exorzismus in Gerasa (Mk 5,1-20) -- Die Auferweckung der Tochter des Jaïrus und die Heilung der blutflüssigen Frau (Mk 5,21-43) -- Mission in Galiläa unter Druck (Mk 6,1- 44) -- Die Ablehnung Jesu in seiner Vaterstadt (Mk 6,1-6a) -- Die Aussendung der Zwölf (Mk 6,6b -13) -- Unterschiedliche Meinungen über Jesus (Mk 6,14-16) -- Die Ermordung des Täufers durch Herodes (Mk 6,17-29) -- Die Speisung der Fünftausend (Mk 6,30-44) -- Die Ausdehnung des Wirkens über Galiläa hinaus (Mk 6,45 - 8,10) -- Der Seewandel Jesu (Mk 6,45-52) -- Heilungen in Genezareth (Mk 6,53-56) -- Lehrgespräche über Rein und Unrein (Mk 7,1-23) -- Die Erhörung der Bitte einer Syrophönizierin (Mk 7,24-30) -- Die Heilung eines Taubstummen in der Dekapolis (Mk 7,31-37) -- Die Speisung der Viertausend (Mk 8,1-10) -- Gemischte Bilanz (Mk 8,11-26) -- Die Zurückweisung der Zeichenforderung der Pharisäer (Mk 8,11-13) -- Die Verstocktheit der Jünger (Mk 8,14-21) -- Die Heilung eines Blinden bei Bethsaïda (Mk 8,22 -26) -- Der dritte Hauptteil: Der Weg Jesu nach Jerusalem (Mk 8,27 - 10,52) -- Der Kreis um die erste Ankündigung des Leidens und der Auferstehung (Mk 8,27-9,29) -- Das Messiasbekenntnis, die erste Vorhersage des Leidens und der Auferstehung Jesu und der Ruf zur Kreuzesnachfolge (Mk 8,27-9,1) -- Die Verwandlung Jesu (Mk 9,2-13) -- Die Heilung eines besessenen Jungen (Mk 9,14 -29) -- Der Kreis um die zweite Ankündigung des Leidens und der Auferstehung (Mk 9,30 -50).
  • Die zweite Vorhersage des Leidens Jesu und seiner Auferstehung (Mk 9,30-32) -- Die Zurechtweisung im Rangstreit der Jünger (Mk 9,33-37). -- Die Klarstellung in der Kritik der Jünger am fremden Wundertäter (Mk 9,38-41). -- Die Warnung der Jünger vor Verführung (Mk 9,42 -50) -- Der Kreis um die dritte Ankündigung des Leidens und der Auferstehung (Mk 10,1-52) -- Der Aufbruch Jesu nach Judäa (Mk 10,1) -- Das Lehrgespräch Jesu über die Ehescheidung (Mk 10,2-12) -- Die Segnung der Kinder (Mk 10,13-16) -- Die vergebliche Berufung des Reichen und das Jüngergespräch über die Rettung des Lebens (Mk 10,17-31) -- Die dritte Vorhersage des Leidens und der Auferstehung Jesu (Mk 10,32-34) -- Die Bitte der Zebedaïden um Ehrenplätze und der Dienst des Menschensohnes (Mk 10,35-45) -- Die Heilung des blinden Bartimäus bei Jericho (Mk 10,46-52) -- Der vierte Hauptteil: Das Wirken Jesu in Jerusalem (Mk 11,1 - 13,37) -- Der Auftritt Jesu vom Einzug bis zur Tempelaktion (Mk 11,1 - 12,12) -- Der Einzug Jesu in Jerusalem (Mk 11,1-11) -- Die Verfluchung des Feigenbaumes (Mk 11,12-14) -- Die Prophetie im Tempel (Mk 11,15-19) -- Die Schule des Gebetes (Mk 11,20-25) -- Die Frage nach der Vollmacht Jesu (Mk 11,27-33) -- Das Gleichnis vom Weinberg (Mk 12,1-12) -- Lehrgespräche im Tempel (Mk 12,13-44) -- Die Antwort auf die Steuerfrage (Mk 12,13 -17) -- Die Antwort auf die Auferstehungsfrage (Mk 12,18 -27) -- Die Antwort auf die Frage nach dem größten Gebot (Mk 12,28-34) -- Die Klärung der Messiasfrage (Mk 12,35-37) -- Die Kritik heuchlerischer Schriftgelehrter (Mk 12,38ff.) -- Das Vorbild der armen Witwe (Mk 12,41-44) -- Die Endzeitrede (Mk 13) -- Die Ankündigung der Tempelzerstörung (Mk 13,1f.) -- Der Anfang der Bedrängnis (Mk 13,3-13) -- Der Gipfel der Bedrängnis (Mk 13,14-23) -- Die Ankunft des Menschensohnes (Mk 13,24-27) -- Die Mahnung zur Wachsamkeit (Mk 13,28-37).
  • Der fünfte Hauptteil: Die Passion und Auferstehung Jesu (Mk 14,1 - 16,8) -- Die kontrastive Eröffnung (Mk 14,1-11) -- Der Todesbeschluss (Mk 14,1f.) -- Die Salbung in Bethanien (Mk 14,3-9) -- Der Entschluss des Judas (Mk 14,10f.) -- Das Letzte Abendmahl (Mk 14,12-25) -- Die Bereitung des Abendmahles (Mk 14,12-16) -- Die Ankündigung der Übergabe (Mk 14,17-21) -- Die Gabe von Brot und Wein (Mk 14,22-25) -- Der Weg der Auslieferung (Mk 14,26-52) -- Die Ankündigung des Jüngerversagens (Mk 14,26-31) -- Das Gebet in Gethsemane (Mk 14,32-42) -- Die Gefangennahme Jesu (Mk 14,43-52) -- Der Prozess vor dem Hohen Rat (Mk 14,53-72) -- Die Verurteilung Jesu (Mk 14,53-65) -- Die Verleugnung Jesu durch Petrus (Mk 14,66-72) -- Der Prozess vor Pilatus (Mk 15,1-20a) -- Das Verhör und die Verurteilung Jesu (Mk 15,1-15) -- Die Verspottung und Folterung Jesu (Mk 15,16-20a) -- Die Hinrichtung Jesu (Mk 15,20b -41) -- Der Kreuzweg Jesu (Mk 15,20b-22) -- Die Kreuzigung und Verspottung Jesu (Mk 15,23-32) -- Der Tod Jesu (Mk 15,33-41) -- Das Begräbnis Jesu (Mk 15,42-47) -- Die Auferweckungsbotschaft im leeren Grab (Mk 16,1-8) -- Der Nachtrag: Sekundäre Abschlüsse des Markusevangeliums -- Der kürzere Markusschluss -- Der längere Markusschluss -- Backmatter -- Ausleitung.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 9783374053483
Titel-ID: 9925176248206463
Format
1 online resource (497 pages)
Schlagworte
Convents