Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 4 von 232

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Credo des Kaufmanns : Über Poetiken kreditökonomischen Wissens in der Prosa von Freytag und Keller
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Dichten mit der Feder des Bankiers. Sven Fabré dokumentiert ungeahnte Verstrickungen zwischen Literatur und Kreditökonomie. Nach Jahren finanzieller Kalamitäten könnte man leicht vergessen, dass die Kreditökonomie um die Mitte des 19. Jahrhunderts in hohem Ansehen stand. Denn wer in jener rapiden aufbrechenden Welt die Chancen sehen wollte, brauchte keinen betrübten, sondern einen zuversichtlichen Blick, der die Keime einer schöneren gemeinsamen Zukunft erkennt - und die der Mitmenschen gewährt. Gerade dieses geschäftlich geschulte Hinschauen, hat in der Literatur des deutschsprachigen Realismus Karriere gemacht. Auch dieser beabsichtigte eine Wirklichkeitserfassung, die nicht im Zeichen der Skepsis stand, sondern in der undurchschaubaren und bedrohlichen Realität den noch kommenden Ertrag vorauszuahnen vermochte.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8467-6176-1
Titel-ID: 9925176242906463
Format
1 online resource (302 pages)
Schlagworte
deutschsprachiger Realismus, Gottfried Keller, Gustav Freytag, Kreditökonomie, Realismus