Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 258

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jahrbuch für Allgemeine Didaktik 2018 : Thementeil: Unterrichten wir das "Richtige"? [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • wbv Publikation
  • Frontmatter -- Frontcover -- Inhaltsverzeichnis -- Thementeil. Unterrichten wir das „Richtige"? -- Einführung in den Thementeil ,Unterrichten wir das „Richtige"?' -- Bildung der Entscheidungsgesellschaft -- Die Macht liegt bei den Laien -- Gesellschaftlicher Bildungsdiskurs -- „Zeitgemäße" schulische Inhalte aus Sicht der Allgemeinen Fachdidaktik -- Grundzüge einer Allgemeinen Fachdidaktik -- ‚Zeitgemäße' schulische Inhalte aus der Perspektive der Allgemeinen Fachdidaktik -- Fazit -- Ein Weg, „viel Richtiges" unterrichten zu lernen -- Kulturell passender Unterricht mit Lehrstücken -- Bildung und Lehrkunst: Ein Lehrstück-Spielplan im Schul-Lehrplan -- Lehrstückunterricht im Spektrum der Unterrichtsmethoden -- Zusammenfassung und Dynamisierung -- Fachliche Kerne oder „Lehren wir das ‚Richtige' in der LehrerInnenbildung"? -- Vorüberlegungen -- Kein „Forschungslabor"? -- Das spricht nicht gegen Kompetenzorientierung! -- Was müssen Laien verstehen? Allgemeinbildende Grundbildung als Folie -- Wissensstrukturen in den Fächern: Kernkonzepte und Threshold Concepts -- Fächerbündel als Domänen -- Gesellschaftliche Problemstellungen -- Der hybride Diskursraum - Das Bildungslabor -- Jenseits der Fächer? -- Einleitung -- Theoretische Basis -- Wünsche, Begehren und Forderungen an die Schule in der Schweiz -- Zwangsläufig stereotype Reaktionen auf überfordernde Zumutungen -- Fazit -- Zukunftsfähige Bildung -- Ausgangspunkte für Bildung -- Nachhaltige Entwicklung und Bildung für nachhaltige Entwicklung -- Besondere Herausforderungen für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler -- Implikationen für „das Richtige" -- Fazit -- Wer bestimmt ‚das Richtige'? -- Einleitung -- Lehrpläne vor 1991 -- Der Neue Lehrplan von 1991 - Lehrplanentwicklung auf kantonaler Ebene -- Der Lehrplan 21 von 2017 - Lehrplanentwicklung auf überkantonaler Ebene.
  • Fachliche Kompetenzen und deren Umsetzung in Lehrmitteln am Beispiel der Mathematik -- Die Lehrperson gestaltet ‚das Richtige' - ‚richtig'? -- Das Richtige unterrichten - Folgerungen für die Lehrer/innenbildung -- Herausforderungen für eine neue Aufgabenkultur (im Kontext Inklusion) -- Problemdisposition -- Die alte neue Aufgabenkultur - von Benjamin Bloom zum IQB (Pisa und Co) -- Kritik an der bestehenden Aufgabenkultur -- Welche Konsequenzen ergeben sich für eine neue Aufgabenkultur? -- Das TARGET(S)-Modell -- Was nützen Ziele, wenn man sie nicht erreicht? -- Überblick -- Entwicklung des deutschen Sekundarschulsystems nach dem II. Weltkrieg -- Alternative Wege zur Hochschulreife -- Studierfähigkeit und ihre Messung -- Voruniversitäre Leistungsstände von Abiturientinnen und Abiturienten -- Diskussion -- Das Bildungspotenzial von Lernfeldern als schulisch aufbereitete berufliche Handlungsfelder -- Einleitung -- Berufskompetenz - gemeinsames Richtziel von Berufsschule und Ausbildungsbetrieb -- Lernfeldkonzept -- Das Bildungspotenzial von Lernfeldern -- Anregungen für eine punktuelle Einführung des Lernfeldkonzepts -- Zu erwartende Hürden -- Die Fachlichkeit der Schule und ihre Herausforderungen -- Lehrpläne als Rahmen der Fachlichkeit -- Die Fachlichkeit der Schule -- Ökonomie der freien Schulwahl -- Didaktik des freien Lernens -- Last und Lust von Heilsversprechen -- Ein Blick in die Zukunft -- Die Leitidee der Bildung in transkultureller Perspektive -- Zum Konzept der ‚Weltgesellschaft' -- Bildung als kulturelles Erbe der Menschheit -- Ausblick: Unterrichten wir das ‚Richtige'? -- Die Frage nach den Inhalten schulischen Lehrens und Lernens -- Ein kurzer Blick zurück -- Vorschläge zur Organisation und Reorganisation des Lehrplans und der Fächerstruktur -- Widersprüchliche Zeitsignaturen als Hintergrund-Koordinaten.
  • Wirkungen des Lehrplans - Wirkungen von Lehrplanrevisionen -- Schluss -- Zur Rolle der ‚Grundlegenden Bildung' als Legitimation schulischer Inhalte -- Zum Verhältnis von ‚Grundschule', 'Grundlegender Bildung' und ‚schulischen Inhalten' -- Schlussfolgerungen zur Rolle ‚Grundlegender Bildung' als Legitimation schulischer Inhalte -- Potenzialentfaltung statt Ressourcennutzung -- Einleitende Überlegungen -- Was ist Person? -- Person und Bildung -- Existenzielle Lernprozesse -- Schlussbemerkung -- Zurück zu den Bildungsinhalten -- Die Ausgangslage -- Das heutige Bildungskonzept -- Ein Bildungskonzept für die Zukunft -- Eine Zusammenfassung -- Call for Papers 2019. Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik -- Backmatter -- Redaktionelle Arbeit -- Impressum -- Backcover.
  • Jahrbuch für Allgemeine Didaktik Das "Jahrbuch für Allgemeine Didaktik" (JfAD) ist ein Periodikum mit double-blind Peer-Review-Verfahren und versteht sich als ein wissenschaftliches Forum zur disziplinaren Selbstbestimmung und Weiterentwicklung der Allgemeinen Didaktik. Ihm liegt ein methodenübergreifendes, interdisziplinäres und international ausgerichtetes Leitbild zugrunde. Inhaltlich werden für jeden Jahrgang Schwerpunktthemen festgelegt, die durch einen allgemeinen Teil sowie durch Rezensionen und Hinweise ergänzt werden. Der Thementeil 2018 beschäftigt sich mit "Unterrichten wir das "Richtige"? - Die Frage nach zeitgemäßen Bildungsinhalten in der Schule.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7639-6562-9
Titel-ID: 9925176202106463
Format
1 online resource (219 pages)
Schlagworte
Hochschule; Didaktik