Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 11

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mörderinnen : Künstlerische und mediale Inszenierungen weiblicher Verbrechen
Ist Teil von
  • Gender Studies
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "Weibliche Verbrechen werden nicht allein als Normverletzungen im ethischen, juristischen oder humanitären Sinne wahrgenommen-sondern auch und vor allem als Verstösse gegen Gendernormen. Unter dieser Prämisse fand am 13.-14. Oktober 2011 eine interdisziplinäre Tagung zum Thema Mörderinnen: Verbrechen-Körper-Inszenierung an der Universität Siegen statt."
  • 1 Inhalt 7 Einleitung 11 Vorspann I: Mörderinnen - von der Gatten- bis zur Serientötung 17 Vorspann II: Alles für die Liebe: 39 Heroinen, Giftmischerinnen und verzweifelt Liebende 51 Vor Gericht 89 Maskerade des Begehrens: Lust- und Sexualmörderinnen in der deutschen Gegenwartsliteratur 111 Vergewaltigung und Vergeltung: 135 Ist ein weiblicher Hannibal Lecter denkbar? 161 Lady Snowblood (Shurayukihime) und Lone Wolf and Cub (Kozure Ÿkami) 197 Whatever Happened to Bette Davis? 219 Die mordende Frau auf der Opernbühne - 235 Für eine Philosophie des Mordes 249 "Erst die Kinder, nur zur Qual": Der Fall Monika Weimar 291 Kindsmord als Phänomen Ostdeutschlands? - Eine Analyse medialer Diskursverschiebungen 305 Die gute Mutter im Mörderinnendiskurs 329 Abspann: "Die zarte Hand des Todes. Wenn Frauen morden" 359 Kurzbiographien 365 370
  • Weibliche Verbrechen werden nicht nur als Normverletzungen im ethischen, juristischen oder humanitären Sinne wahrgenommen - sondern auch und vor allem als Verstöße gegen Gendernormen. Welche Körperstereotype werden in diversen Medien und Gattungen mobilisiert oder kritisch befragt? Welche Vorstellungen von »richtigen« Geschlechterverhältnissen und Geschlechtsidentitäten kommen dabei ins Spiel? Diese und andere Fragen werden in »Mörderinnen« von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen an Repräsentationen von Mörderinnen in Film, Bild, Oper, Literatur und Massenmedien diskutiert und durch Beiträge des Autorenduos Peter Hiess/Christian Lunzer und des Kriminalisten & Autors Stephan Harbort bereichert.
  • Besprochen in: http://antjeschrupp.com, 21.01.2014, Antje Schrupp GMK-Newsletter, 1 (2014) Krimi-Tipp, 60 (2014) http://culturmag.de, 11 (2014) GERMANISTIK, 55/3-4 (2014)
  • Hyunseon Lee (PD Dr.) ist Dozentin für Germanistik und Medienwissenschaften an der Philisophischen Fakultät der Universität Siegen. Forschungsschwerpunkte: Kulturvergleich Europa-Ostasien, Medienanthropologie u. -avantgarden, Kino u. Oper um 1900/2000, Japanischer u. Koreanischer Film.
  • Isabel Maurer Queipo (Dr. phil., AOR) ist Dozentin für romanische Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaften an der Universität Siegen.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-2358-9
DOI: 10.14361/transcript.9783839423585
OCLC-Nummer: 979770959
Titel-ID: 9925176198006463