Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 39

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Meta-Romane : Die récriture als Reflexion des Romans in Québec (1980-2007)
Ist Teil von
  • Lettre
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Inhalt 5 Vorwort 9 Siglenverzeichnis 11 1. Einleitung 13 2. Das Konzept der récriture 39 3. Vorläufer und Grenzfälle der récriture: Von der Textaneignung über den Conflit des codes bis zur subversiven Wi(e)deraufnahme 107 4. Die récriture im Québecer Roman von 1980 bis 2007 151 5. Schlussbetrachtung 357 Literatur 371 394
  • Dass die récriture, die Rekonstruktion eines fiktionalen Textes in einem neuen, mehr ist als die bloße literarische Aneignung oder Abgrenzung von Vorbildern, zeigt sich par excellence am Gegenwartsroman aus Québec. Die in diesem Buch untersuchten Spielarten der récriture aus der ehemaligen französischen und britischen Kolonie veranschaulichen die Komplexität des kategorie- und grenzüberschreitenden literarischen Wi(e)derschreibens. Indem die vorgestellten Autoren aus der Belle Province eine kritische Auseinandersetzung mit Literatur in der Literatur inszenieren, schreiben sie sich mit den entstehenden Meta-Romanen in die internationale literarische Postmoderne ein.
  • Marion Kühn studierte Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien in Passau und Québec. 2010 schloss sie ihre Promotion in Romanischer Literaturwissenschaft an der Universität Passau ab.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-1952-2
DOI: 10.14361/transcript.9783839419526
OCLC-Nummer: 892890505, 905856136
Titel-ID: 9925176193706463