Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 17

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Alter und Geschlecht : Repräsentationen, Geschichten und Theorien des Alter(n)s
Ist Teil von
  • Gender Studies
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Inhalt 5 Zwischen Verfalls- und Erfolgsgeschichte. Zwiespältige Wahrnehmungen des Alter(n)s 7 »Ins Graue«. Zur kulturellen Konstruktion von Altern und Alter 21 ›Unwürdige Greisinnen‹. ›Ageing trouble‹ im literarischen Text 45 Altern und Salutogenese aus der Gender-Perspektive 65 Staatsfeinde, Rebellen, Ikonen. Über ästhetische Stilisierungen der RAF oder Das Altern eines ›Mythos‹ 89 Geschlechtsspezifisches Altern in einem Lebensalter-Zyklus von Tobias Stimmer und Johann Fischart 113 Alte Frau = Alter Mann? Die Wahrnehmung von Matronen in der medizinischen Fachprosa des 18. Jahrhunderts 135 Alter im Blick. Demografische Veränderungen im Spiegel der Werbung 155 Die Erzählerin. Alterskonzeptionen in Theodor Storms ersten Novellen 179 ›Spinster Sleuth‹ und ›Iron Dowager‹. Lebensgeschichten und alte Frauen im Detektivroman 191 Die Zukunft gehört den Rebellinnen. Die neuen alten Frauen bei Noëlle Châtelet, Claude Pujade-Renaud und Teresa Pàmies 211 Forever young? Sprachliche Kodierungen von Jugend und Alter 237 Wrinkled Wonderful? Eine semiotische Erkundung neuer Altersbilder in der Werbung 253 Autorinnen und Autoren 277
  • Was ist Alter? Wann beginnt es? Wie wird es geschlechtsspezifisch gedeutet und bewertet? Wie wird Alter(n) gesellschaftlich, kulturell und individuell wahrgenommen? Als Thema öffentlicher Debatten ist 'Alter' in den Medien allgegenwärtig: als Schreckbild einer alternden Gesellschaft, in der die Alterspyramide zum Pilz mutiert, oder als Wunschbild von kaufkräftigen Senioren in der Werbung. Kulturwissenschaftlich ist 'Alter' indes noch kaum differenziert. In diesem Band fragen Geistes- und SozialwissenschaftlerInnen sowie MedizinerInnen danach, wie sich Traum und Realität vom langen Leben auf der Ebene individueller Erfahrungen auswirken, wie sich dies in gesellschaftlichen Entwürfen äußert und in welchen kulturellen Bildern und Erzählungen 'Alter' vorgestellt wurde und wird.
  • »Indem er den LeserInnen [...] eine Beschäftigung mit der ungeliebten Kategorie Alter und dessen Fruchtbarkeit nahe bringt, leistet er einen schätzenswerten Beitrag zur Integration aller Lebensabschnitte in den feministischen Diskurs.« Susanne Formanek, L'Homme, 17/1 (2006) Besprochen in: Freiburger FrauenStudien, 19 (2006), Pasqualina Perrig-Chiello
  • Heike Hartung (Dr. phil.), Anglistin, hat am Fachbereich für Philosophie und Geisteswissenschaften der Freien Universität Berlin promoviert und an der Philosophischen Fakultät der Universität Potsdam habilitiert. Sie ist Privatdozentin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Potsdam und assoziierte Forscherin am Zentrum für Inter-Amerikanische Studien der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie erhielt Forschungsstipendien der DFG, der Universität Potsdam und der Karl-Franzens-Universität Graz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Kulturwissenschaftliche Alternsforschung, Disability Studies und Gender Studies, Narratologie und Geschichte des Romans.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-0349-9
DOI: 10.14361/transcript.9783839403495
OCLC-Nummer: 908073476
Titel-ID: 9925176192306463