Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 11 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Eigene und Gemeinsame Lernarbeit : Erziehung und Bildung in Verantwortung Für eine Lebenswerte Zukunft
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Leverkusen-Opladen : Verlag Barbara Budrich,
Erscheinungsjahr
2023
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Cover -- Jörg Schlömerkemper: Eigene und gemeinsame Lernarbeit. Erziehung und Bildung in Verantwortung für eine lebenswerte Zukunft -- Vorwort -- Inhalt -- 1. Einführung und Überblick -- Teil A: Aufgaben und Orientierungen -- 2. Aktuelle Herausforderungen -- 2.1 Die Vielfalt der Klagen -- 2.2 Verfestigte Strukturen -- 2.3 Bildungs- und Selektionsgerechtigkeit -- 2.4 Die Zukunft der Generationen -- 2.5 Aktuelle Aufgaben -- 3. Offensive Wendungen -- 3.1 Stärkung der Diskurs-Kultur -- 3.2 Persönlichkeit und Anerkennung -- 3.3 „Tüchtigkeit" -- 3.4 Lernen als „Arbeit" -- 3.5 Verantwortlichkeiten -- 3.6 Anspruchsvolle Ziele -- 4. Theoretische Orientierungen -- 4.1 Sensibilität für „Antinomien" -- 4.2 Mögliche „Wirksamkeiten" -- 4.3 Pädagogische Grundbegriffe -- 4.4 Erziehung und Gesellschaft -- 4.5 Felder der Persönlichkeits-Entwicklung -- 4.6 „Dispositionalität" und „Lernen" -- 4.7 Formen der Erziehung -- 4.8 Schule in antinomie-sensibler Deutung -- Teil B: Eine diskursive Lernkultur -- 5. Offene Fragen und Prioritäten -- 5.1 Persönlichkeits-Entwicklung und Schule -- 5.2 Individualität und Sozialität -- 5.3 Gleichheit und Differenz -- 5.4 Homogenität und/oder Heterogenität -- 5.5 Inhalte zwischen Pflicht und Kür -- 5.6 Erzieherisch-pädagogische Leitbilder -- 5.7 Gemeinsame und individuelle Lernzeiten -- 5.8 Ausblick -- 6. Gemeinsame Lernzeit -- 6.1 Ziele -- 6.2 Arbeitsformen und „Vorhaben" -- 6.3 Themen der gemeinsamen Lernarbeit -- 6.4 Entwicklung fachlicher Kompetenzen -- 6.5 Anleitung der eigenen Lernarbeit -- 6.6 Begleitende Beratung -- 6.7 Diskussion -- 7. Eigene Lernzeit -- 7.1 Ziele -- 7.2 Arbeitsformen und „Lern-Pläne" -- 7.3 Themen der eigenen Lernarbeit -- 7.4 Entwicklung fachlicher Kompetenzen -- 7.5 Beiträge zu Vorhaben der Gruppe -- 7.6 Begleitende Beratung -- 7.7 Diskussion -- 8. Perspektiven der Umsetzung.
  • 8.1 Variationen nach dem Alter bzw. der Stufe -- 8.2 Dokumentation der Kompetenz-Entwicklung -- 8.3 Eine Schule für alle Kinder? -- 8.4 Profession(en) -- 8.5 Die Mitwirkung der Eltern -- 8.6 Bildungspolitik und öffentlicher Diskurs -- 8.7 Sozialpolitik -- Backmatter -- Biografisches Nachwort -- Anhang: Anregungen und Beispiele -- (1.) Historische Prozesse und Konzepte -- (2.) Literarische Anregungen -- (3.) Beeindruckende Reformarbeiten -- Literatur -- Anzeigen -- U4.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 9783847419495
Titel-ID: 9925176140106463
Format
1 online resource (186 pages)