Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 9 von 30

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Jahrbuch Sozialer Protestantismus : Band 13 (2020/2021): Zeitpolitik
Ist Teil von
  • Jahrbuch Sozialer Protestantismus, ; : Band 13
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt,
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Cover -- Titel -- Impressum -- INHALT -- Zeitpolitik: Einleitung -- BEITRÄGE ZUM SCHWERPUNKTTHEMA -- A Grundlegungen -- Zeitliche Sozialpolitik: Elemente eines neuen Paradigmas -- Care-Diskurs, Zeitpolitik und evangelische Ethik -- »Die Nacht ist bald vorüber, der Tag naht« (Röm 13,12): Paulinisches Zeitverständnis im Kontext des römischen Reiches -- »Für alles gibt es einen bestimmten Zeitpunkt« (Koh 3,1): Zeitpolitik als alttestamentliches Thema -- B Konkretionen -- Allzeit darf Lohnarbeit nicht sein: Arbeitspolitik als Zeitpolitik? -- Systemrelevant und ausgebeutet: Informell-häusliche Pflegearbeit im deutschen Pflegesystem -- Subsidiarität: Sozialethische Erwägungen zu einem sozialpolitischen Zuständigkeitsprinzip am Beispiel der Pflegearbeit -- Zeitregimes im Homeoffice -- Eine Tradition der Freiheit: Arbeitsfreier Sonntag und Sonntagsschutz aus sozialethischer Perspektive -- BERICHTE -- Vom Sozialpfarrer zum »Pfarrer in der Wirtschaft«?: Erfahrungen und Perspektiven -- Praxisbericht digitale Gesprächsreihe »Selbst schuld?! Scheitern in unternehmerischer Verantwortung« des KDA in der Hannoverschen Landeskirche -- REZENSIONEN -- Henckel, Dietrich/Kramer, Caroline (Hrsg.): Zeitgerechte Stadt. Konzepte und Perspektiven für die Planungspraxis, Hannover 2019 -- Haunschild, Axel et al. (Hrsg.): Arbeit und Zeit (Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft 12), Augsburg/München 2020 -- Schnerring, Almut/Verlan, Sascha: Equal Care. Über Fürsorge und Gesellschaft, Berlin 2020 -- Hirschberg, Peter: Mut zur Unterbrechung. Schabbat und Sonntag als Hilfe zur Entschleunigung, Nürnberg 2012 -- Schallenberg, Peter: Ethik der sozialen Marktwirtschaft (Christliche Sozialethik im Diskurs 11), Paderborn 2019 Schallenberg, Peter: Ethik und Ewigkeit. Wegmarken einer spirituellen Moraltheologie, Paderborn 2016.
  • Becka, Michelle et al. (Hrsg.): Sozialethik als Kritik (Ethik und Gesellschaft 1), Baden-Baden 2020 -- Jähnichen, Traugott/Wiemeyer, Joachim: Wirtschaftsethik 4.0. Der digitale Wandel als wirtschaftsethische Herausforderung, Stuttgart 2020 -- Albrecht, Christian/Anselm, Reiner: Differenzierung und Integration. Fallstudien zu Präsenzen und Praktiken eines Öffentlichen Protestantismus, Tübingen 2020 -- Höhne, Florian/Meireis, Torsten (Hrsg.): Religion and Neo-Nationalism in Europe (Ethik und Gesellschaft, 7), Baden-Baden 2020 -- Pompe, Hans-Hermann/Oelke, Christian Alexander (Hrsg.), im Auftrag des Zentrums für Mission in der Region: Gemeinschaft der Glaubenden gestalten. Nähe und Distanz in neuen Sozialformen (Kirche im Aufbruch 27), Leipzig 2019 -- Backmatter -- Zu den Autorinnen und Autoren.
  • "Die Frage nach dem politischen Umgang mit der Zeit - im Zuge von Digitalisierung und Tertiarisierung bereits hoch akut - hat angesichts der Covid-19-Pandemie noch an Dringlichkeit gewonnen: Das Jahr 2020 war geprägt von massiven und plötzlichen Umbrüchen, nicht nur der Arbeitswelt. Die Zeitrhythmen aus Erwerbsarbeit, Familienarbeit und Freizeit gerieten aus den Fugen. Daher erscheint die Reflexion der Zeitpolitik dringlich: Welche politischen Rahmenbedingungen benötigt eine lebensdienliche work-life-balance? Wie lässt sich eine Entgrenzung und Verdichtung der Arbeit auf Kosten der Schwächsten verhindern? Wie sind in Pflege- oder Bildungstätigkeiten aufzuwerten?" --Provided by publisher.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-374-06837-5
Titel-ID: 9925176139306463
Format
1 online resource (368 pages)
Schlagworte
Work-life balance, Labor laws and legislation, Time