Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 170

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
In der Gesellschaft der Gene : Räume und Subjekte der Humangenetik in Deutschland und Dänemark, 1950-1990
Ist Teil von
  • Histoire : 68
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Inhalt 5 1. Einleitung 9 2. Transformationen Der Genetischen Ebene In Der Zweiten Hälfte Des 20. Jahrhunderts 39 3. Räume Der Humangenetik 87 4. Subjekte Der Humangenetik 183 5. Humangenetik Im Internationalen Vergleich: Deutschland - Dänemark 327 6. Schluss 341 Danksagung 353 Abbildungsverzeichnis 355 Ungedruckte Quellen 357 Gedruckte Quellen Und Literatur 359 394
  • Die Humangenetik ist von großer Aktualität - nicht nur für Medizin und Naturwissenschaft, sondern auch für das Selbstverständnis von Individuen und Gesellschaften. Ihre jüngere Geschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ist jedoch bislang kaum zum Gegenstand geschichtswissenschaftlicher Untersuchungen geworden. Dirk Thomaschke vergleicht erstmals die Entwicklung der modernen Humangenetik in Deutschland und Dänemark und rekonstruiert hierbei die Raum- und Subjektkonstruktionen des humangenetischen Diskurses. Die Studie weist weit über wissenschaftshistorische Debatten hinaus auf eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte beider Länder im 20. Jahrhundert.
  • »Es gelingt dem Autor durch einen kulturwissenschaftlich-diskursanalytischen Zugriff, neues Licht auf die deutsche und dänische Humangenetik der 1950er bis 1980er Jahre zu werfen.« Stefanie Coché, H-Soz-u-Kult, 16.12.2016
  • Dirk Thomaschke ist Zeithistoriker an der Universität Oldenburg und forscht zur Wissenschaftsgeschichte und Erinnerungskultur.
  • German