Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 50

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Institutionalisierte Geburt : Eine Mikrogeschichte des Gebärhauses
Ist Teil von
  • Histoire : 33
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Thesis (doctoral)-Universität, Innsbruck.
  • Includes bibliographical references.
  • 1 Inhalt 5 Vorwort 7 I. Einleitung 9 II. Ausgangspunkte 37 III. Das Innsbrucker Gebärhaus - Sozial- oder Prestigeprojekt? 77 IV. Der Mikrokosmos Gebärhaus - medikale Lebenswelten 195 Resümee 315 Bibliographie 329 Abbildungsverzeichnis 357 359
  • Die Geschichte der Gebärhäuser ist ein viel diskutiertes Thema der feministisch orientierten Medizingeschichte. Am Beispiel der Innsbrucker Gebäranstalt stellt Marina Hilber die erste zusammenhängende und detailreiche Entwicklungsgeschichte der Tiroler Gebäranstalten im 19. und beginnenden 20. Jahrhundert vor. Mittels eines multiperspektivischen Ansatzes wird neben der Analyse des politischen Diskurses zur Legitimation der Institution auch die Mikrostruktur des Anstaltsalltags von Personal und Patientinnen rekonstruiert. Die Studie vereint so aktuelle Diskurse zur Institutionengeschichte, zur Medikalisierung und Hospitalisierung von Geburt sowie zur Geschlechtergeschichte.
  • »Martina Hilber hat eine dichte Studie vorgelegt, die die monografischen Darstellungen zu einzelnen Gebäranstalten sehr bereichert.« Irmtraud Sahmland, Historia Hospitalium, 29 (2014/15) »Eine medizin- und sozialhistorische Untersuchung, für die Hilber die Archive gründlich studierte.« an.schläge, 11 (2012) »Das Werk ist nicht nur ein wichtiger Beitrag zur Stadtgeschichte von Innsbruck und zur Tiroler Regionalgeschichte, sondern bereichert auch die europaweite Forschung zu den Entbindungshospitälern.« Jürgen Schlumbohm, Geschichte und Region, 21/1+2 (2012) Besprochen in: Echo, 4 (2013), Andreas Hauser Hebammenzeitung, 1 (2013), Christine Loytved Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 10 (2013), Christina Vanja
  • Marina Hilber (Mag. Dr. phil.) ist wissenschaftliche Projektmitarbeiterin und Lektorin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.
  • German