Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gentrifizierung und Verdrängung : Aktuelle theoretische, methodische und politische Herausforderungen
Ist Teil von
  • Interdisziplinäre Wohnungsforschung : 3
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Cover -- Inhalt -- Aktuelle Debatten in der deutschsprachigen Gentrifizierungsforschung -- Gentrifizierung und ihre Erforschung im deutschsprachigen Raum -- I Theoretische Herausforderungen: Finanzialisierung und Grundrentenbildung -- Gentrifizierung und Finanzialisierung -- Gentrifizierung, Finanzialisierung und Demokratie -- Die Grenzen der rent gap-Theorie -- Rent gap‐getriebene kaskadenförmige Ausdehnung immobilienwirtschaftlicher Aufwertung entlang der Städte-Hierarchie? -- Grundrenten auf einem eigentumsdominierten Wohnungsmarkt -- II Methodische Herausforderungen: Gentrifizierung erforschen -- Wie lässt sich Verdrängung messen? -- Gentrifizierung powered by Vonovia -- Der Gentrifizierungseffekt -- Lebensstile, Akteur*innen und Zuzugsmotive -- III Praktische Herausforderungen und politischer Umgang mit Gentrifizierung -- Wie Verdrängung verhindern? -- Wohnungsmarktentwicklung, Gentrifizierung und Wohnquartierswandel in Berlin-Mitte -- Gentrifizierung vermeiden? -- (Nicht‑)Konflikte um Verdrängung von unten verstehen -- Rechte Ressentiments im Aufwertungsprozess -- IV Spielarten der Gentrifizierung -- Grüne Gentrifizierung -- Ländliche Gentrifizierung? -- Die symbolische Dimension der Gentrifizierung -- Autorenbeschreibungen.
  • Angesichts der sich seit Jahren zuspitzenden Lage auf den Wohnungs- und Immobilienmärkten ist Gentrifizierung zu einem der wichtigsten Begriffe geworden, um die gesellschaftlichen Veränderungen in den Großstädten zu beschreiben. Die Beiträge des Bandes liefern aktuelle Diagnosen der deutschsprachigen Gentrifizierungsforschung und betrachten die jüngsten Entwicklungen anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus unterschiedlichen Perspektiven. Wie in einem Brennglas lassen sich dadurch gesellschaftliche Veränderungen, soziale Konflikte und politische Aushandlungsprozesse der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung beobachten und verstehen.
  • Jan Glatter (Dr.) arbeitet im Stadtplanungsamt der Stadt Dresden und forscht seit über zwanzig Jahren zu Prozessen der Stadt- und Wohnungsmarktentwicklung mit dem Schwerpunkt auf Ostdeutschland. Er ist Sprecher des Arbeitskreises Geographische Wohnungsmarktforschung, der das Ziel verfolgt, wissenschaftliche und praktische Perspektiven auf die Wohnungsmarktentwicklung zu verknüpfen.
  • Michael Mießner (Dr.) ist Postdoc-Assistent an der Universität Klagenfurt. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kritische Geographie ländlicher und regionaler Entwicklung, Gentrifizierungs- und Wohnungsmarktforschung sowie Raumplanung.