Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 172

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Reizland DDR : Deutungen und Selbstdeutungen literarischer West-Ost-Migration
Ist Teil von
  • V & R Academic Reizland DDR
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [Festschrift für Helmut Peitsch]
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters and index.
  • ""1.""
  • The migration of half a million people from the West of Germany to the East is one of the little-explored areas in the history of the Cold War. This also applies to the field of literature. What such diverse authors as Anna Seghers, Arnolt Bronnen, Heinar Kipphardt, Adolf Endler, Wolf Biermann, Gisela Kraft or Ronald M. Schernikau connected is to have decided on one occasion to live in the GDR. Some of them have found in the socialist country their themes and their audience: often in increasing distance to cultural policy, sometimes in close proximity. Others left the adopted country after a few years disappointed and bitter or were forced out. The contributions in this volume deal with the motives, circumstances, biographical consequences, self-interpretations and literary results of the migration in the Soviet Zone of Occupation and in the GDR from 1945 to 1989. They honor the literary historian Helmut Peitsch on his 65th Birthday.
  • Dr. Helmut Peitsch ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Potsdam.
  • Prof. Dr. Roland Berbig lehrt am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin Neuere deutsche Literatur.
  • Dr. Ulrike Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft der Universität Potsdam.
  • Dr. Astrid Köhler ist Senior Lecturer in German an der School of Modern Languages, Queen Mary, University of London.
  • Dr. Andreas Degen wurde an der Freien Universität Berlin promoviert. Er ist Literaturwissenschaftler am Institut für Germanistik der Universität Potsdam.
  • Dr. Margrid Bircken hat über Christa Wolf und Günter de Bruyn promoviert und arbeitet im Bereich Neuere deutsche Literatur an der Universität Potsdam.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8470-0255-4
OCLC-Nummer: 923691512
Titel-ID: 9925175840806463