Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 15

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ästhetik des Anderen : Minoritäre Perspektiven in Literatur, Theater und (neuen) Medien
Ist Teil von
  • Interkulturalität. Studien zu Sprache, Literatur und Gesellschaft ; : 24
Auflage
1st ed
Ort / Verlag
Bielefeld : transcript Verlag,
Erscheinungsjahr
[2024]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Wie werden Konzepte des Anderen in Literatur, Film oder Theater inszeniert? Die Beiträger*innen nehmen das Potential ästhetischer Formen in den Blick und reflektieren, wie diese dazu beitragen können, Ausschnitte der Wirklichkeit einsehbar zu machen, die oft unberücksichtigt bleiben: Perspektiven des Anderen. Jenseits von essentialisierenden Zuschreibungen geht es darum, Hybriditäten und Ambiguitäten offenzulegen, um verbreitete und mitunter erstarrte Denkmuster zu hinterfragen. Nur so kann eine differenzierte Welt- und Selbstwahrnehmung entstehen, die das Andere als fundamentale Erfahrung miteinbezieht und es als Möglichkeit zur Irritation und zum Staunen begreift.
  • In German.
  • Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Mrz 2024)
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8394-6457-9
DOI: 10.1515/9783839464571
Titel-ID: 9925175781406463
Format
1 online resource (252 p.)
Schlagworte
LITERARY CRITICISM / General