Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 20 von 26

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Standortbestimmung Politische Bildung : Gesellschaftspolitische Herausforderungen, Zivilgesellschaft und das vermeintliche Neutralitätsgebot
Ist Teil von
  • Schriftenreihe der DVPB
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Frontmatter -- Standortbestimmung Politische Bildung. Einleitung -- Steve Kenner, Tonio Oeftering -- Politische Bildung in der Krise - eine Positionsbestimmung -- Reinhold Hedtke, Gudrun Heinrich, Steve Kenner, ­­Tonio Oeftering, Christel Schrieverhoff -- Das vermeintliche Neutralitätsgebot für die politische Bildung -- Sibylle Reinhardt -- Neutralität als folk devil -- Matthias Heil -- Zum Neutralitätsdiskurs in der Politischen Bildung? Eine österreichische Perspektive -- Philipp Mittnik -- Das vermeintliche „Neutralitätsgebot" als Einflussnahmeversuch in der politischen Bildung -- Jana Sämann -- Extremismusprävention als Herausforderung für die politische Bildung -- Friederike Bartels -- Position beziehen - Aber wie?! Ein Praxisgespräch -- Jennifer Farber, Anna Maria Krämer -- Inclusive Citizenship Education aus rassismuskritischer und antiziganismuskritischer Perspektive -- Lara Möller, Arne Schrader -- Warum fällt es vielen Lehrkräften in Sachsen schwer, in der Schulöffentlichkeit gegen Rechtsextremismus Position zu beziehen? -- Sebastian Fischer -- Emotionen in der schulischen Bildung gegen Antisemitismus. Herausforderungen und Chancen -- Marc Grimm -- Der Nahostkonflikt und auf ihn bezogene Kontroversen als Lerngegenstände -- Kai E. Schubert -- Radikale Demokratiebildung im Anthropozän -- Werner Friedrichs -- Politische Bildung in der Klimakrise -- Michael Nagel -- „…die im Dunkeln sieht man nicht" - Zur Mensch-Tier-Beziehung in der politischen Bildung -- Ingo Juchler -- Mit emanzipatorisch-politischer Bildung sozial-ökologische Transformation gestalten -- Johannes Domnick, Lennart Berwanger und Fabian Müller -- Mathematisierung als Herausforderung für die politische Bildung -- Bastian Vajen, Lara Gildehaus, Michael Liebendörfer, Christoph Wolf -- Weltoffenheit braucht Weltverstehen -- Sophia Bickhardt.
  • Politische Bildung im Kontext der Verwaltungsausbildung und des Verwaltungshandelns - Handlungskorridore und Perspektiven -- Martin Althoff, Philipp Legrand -- Autor*innen -- Backmatter.
  • Wo steht die Politische Bildung? Der Band nimmt eine Standortbestimmung politischer Bildung unter Berücksichtigung gesellschaftspolitischer Herausforderungen wie Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, dem Klimawandel und didaktischer Herausforderungen wie der Frage nach der Normativität sowie dem vermeintlichen Neutralitätsgebot politischer Bildung vor.
  • Steve Kenner ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie und in der Geschäftsführung des Center for Inclusive Citizenship (CINC) beides Leibniz. Universität Hannover.
  • Tonio Oeftering ist Professor für Politische Bildung und Politikdidaktik an der Carl von Ossietzy Universität Oldenburg.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7344-1353-2
OCLC-Nummer: 1285785289
Titel-ID: 9925175776406463