Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 7 von 13
Beiträge zur Berichtigung bisheriger Missverständnisse der Philosophen ; : Bd. 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Das Fundament der Elementarphilosophie betreffend [electronic resource]
Ist Teil von
  • Beiträge zur Berichtigung bisheriger Missverständnisse der Philosophen ; : Bd. 1
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and indexes.
  • Inhalt; Siglen und Abkürzungen; Einleitung; Editorische Hinweise; Zeitgenössische Rezensionen; Bibliographie; Beiträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen (I); Vorrede; I. Über den Begriff der Philosophie; II. Über das Bedürfnis, die Möglichkeit und dieEigenschaften eines allgemeingeltenden ersten Grundsatzes der Philosophie; III. Neue Darstellung der Hauptmomente der Elementarphilosophie; IV. Über das Verhältnis der Theorie des Vorstellungsvermögens zur Kritik der reinen Vernunft; V. Über die Möglichkeit der Philosophie als strenge Wissenschaft
  • VI. Erörterungen über den Versuch einer neuen Theorie des VorstellungsvermögensUrteil des Herrn Prof. Flatt in Tübingen über die Theorie des Vorstellungsvermögens...; Urteil des Herrn Prof. Heydenreichs in Leipzig über die Theorie des Vorstellungsvermögens...; Erörterung der in der angeführten Anzeige enthaltenen Einwürfe; Antwort des Herrn Prof. Heydenreichs; Abgenötigte Gegenantwort; Anmerkungen zur ersten Abhandlung; Anhang: Johann Georg Heinrich Feder, Rezension...; Anmerkungen des Herausgebers; Personenregister; Sachregister
  • Hauptbeschreibung Im ersten Band der ""Beiträge zur Berichtigung bisheriger Mißverständnisse der Philosophen"" (Jena, 1790) legt Reinhold seine Elementarphilosophie vor und vertieft damit die schon im Versuch einer neuen Theorie des menschlichen Vorstellungsvermögens (Prag und Jena, 1789) ausgearbeitete Lehre. Deren Neuheit tritt im vorliegenden Band mit Deutlichkeit heraus. Reinhold nimmt hier Stellung sowohl zur leibnizischen Schultradition als auch zu Kant und einigen seiner treuen Interpreten. Das Resultat ist eine Grundsatzphilosophie, die auf dem von Reinhold so benan
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7873-2098-9
OCLC-Nummer: 819637566
Titel-ID: 9925167140306463
Format
1 online resource (525 p.)
Schlagworte
Philosophy