Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 19 von 22

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Frühkindlicher Fremdsprachenerwerb in den " Elysée-Kitas " : Schnupperstunde Französisch in den Münchner städtischen Kindertageseinrichtungen
Ort / Verlag
Tübingen : Narr Francke Attempto,
Erscheinungsjahr
2021
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Intro -- Inhalt -- Préface de l'Ambassadrice de France en Allemagne -- Vorwort der bayerischen Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales -- Vorwort des Oberbürgermeisters der Landeshauptstadt München -- Préface du Recteur de la Région Grand-Est - Chancelier des Universités et du Président de l'Université de Reims Champagne-Ardenne -- Préface de l'Université de Strasbourg -- Vorwort der Ludwig-Maximilians-Universität München -- Danksagung der Autoren -- 1 In Vielfalt geeint -- 1.1 Früher Fremdsprachenerwerb, Migration, Inklusion -- 1.2 Elitäre und inklusionsfördernde Modelle für Schlüsselkompetenzen im europäischen Bildungsraum -- 2 Das bilaterale Programm Elysée-Kitas 2020 / écoles maternelles Elysée 2020: Verortung im europäischen Bildungsraum -- 2.1 Schwerpunkte der französischen Analyse -- 2.1.1 Lernfortschritt im Spracherwerb -- 2.1.2 Kontinuität des Angebots -- 2.1.3 Fort- und Weiterbildung des Personals -- 2.1.4 Kontakte mit den Partnereinrichtungen -- 2.2 Europa beginnt im Kleinen: Elysée-Kitas in München -- 2.2.1 Implementierung beim Städtischen Träger -- 2.2.2 Projektbetreuung durch den Städtischen Träger -- 2.3 Auftrag für eine externe Untersuchung: Einblick in den empirischen Beobachtungsrahmen -- 2.3.1 Lehrkräfte und pädagogische Ansätze -- 2.3.2 Interaktionsqualität -- 2.3.3 Eine Person, eine Sprache -- 2.3.4 Einsatz von traditionellen und neuen Medien -- 2.3.5 Weitere Aktivitäten -- 2.3.6 Zeitfaktor -- 2.4 Schwerpunkte der Münchner Untersuchung -- 3 Forschungsdesign und Methodik der Datenerhebung -- 3.1 Instrumente und Datengewinnung -- 3.1.1 Befragungen: Online-Fragebögen und Interviews -- 3.1.2 Hospitationen mit und ohne Ton- und Videoaufnahmen -- 3.1.3 Beobachtungsbögen zur sozial-emotionalen Entwicklung der Kinder -- 3.2 Stichprobe -- 3.2.1 Elternebene -- 3.2.2 Einrichtungsebene -- 3.2.3 Lehrkräfte-Ebene.
  • 3.3 Datensammlung und Auswahl -- 3.4 Beobachtungssituation und Gütekriterien -- 4 Thesen und Ergebnisse zu Fragestellung 1 -- 4.1 Profil der Familien -- 4.1.1 Prädisponierende familiäre, soziale und kulturelle Faktoren -- 4.1.2 Einstellung zu frühem Fremdsprachenerwerb: Akzeptanz und Mehrwert -- 4.1.3 Wünsche für die Zukunft -- 4.2 Teilhabe und Partizipation der pädagogischen Kräfte -- 4.2.1 soziokultureller Hintergrund der pädagogischen Fachkräfte -- 4.2.2 Einstellungen, Motivation und Identifikation mit dem Konzept Elysée-Kitas -- 4.2.3 Zusammenarbeit mit der Französischlehrkraft -- 4.2.4 Erweiterte Rahmenbedingungen -- 4.2.5 Wünsche für die Zukunft -- 4.3 Teilhabe und europäische Integration -- 5 Thesen und Ergebnisse zu Fragestellung 2 -- 5.1 Stärkung des Selbstbewusstseins -- 5.2 Bewusste Lernstrategien -- 5.3 Unterstützung und Imagepflege -- 5.4 Direkter Appell an die Lehrkraft -- 5.5 Sprachwechselstrategien -- 5.6 Weltwissen -- 5.7 Dezentrierung und Identifikation mit der Gruppe -- 5.8 Stellungnahmen der pädagogischen Kräfte -- 6 Thesen und Ergebnisse zu Fragestellung 3 -- 6.1 Qualitätskriterien bei Interaktionen zwischen Lehrenden und Lernenden -- 6.1.1 Redeanteil auf Französisch -- 6.1.2 Interaktionsqualität -- 6.2 Kommunikationsstrategien -- 6.2.1 Mobilisierung translinguistischer Strategien: lexikalische und phonologische Bewusstheit -- 6.2.2 Abrufungsstrategien und Chunks -- 6.2.3 Nonverbale Strategien -- 6.2.4 Kooperationsstrategien -- 6.2.5 Bitte um Verdeutlichung -- 6.2.6 Sprachwechselstrategien -- 6.3 Kommunikationsstrategien und Probandenprofile -- 6.4 Einfluss der Lernphase auf die Kommunikationsstrategien -- 6.5 Positive Grundhaltung zum Fremdsprachenlernen -- 7 Handlungsempfehlungen -- 7.1 Dauer und Frequenz des Kontakts -- 7.1.1 Gruppenzusammensetzung und kindgerechte Progression -- 7.1.2 Zeitfaktor.
  • 7.2 Qualität der Interaktionen -- 7.2.1 Scaffoldig als Unterrichtsprinzip -- 7.2.2 Korrekturverhalten der Lehrkräfte -- 7.2.3 Interaktionsqualität und Kommunikationsstrategien -- 7.2.4 Redeanteil der Kinder -- 7.3 Zusammenarbeit -- 7.3.1 Mit der Französischlehrkraft -- 7.3.2 Mit den Eltern -- 7.3.3 Regelmäßige Teilnahme -- 7.4 Pädagogische Methoden und Lehrkonzepte -- 7.4.1 Didaktische Ressourcen -- 7.4.2 Digitale Medien -- 7.4.3 Analoge Medien -- 7.4.4 Der Morgenkreis -- 7.4.5 Tandem-Modelle bei teilimmersiven Konzepten -- 7.4.6 Sprachwechsel -- 7.4.7 Extrinsisches Lob -- 7.5 Bildungschancengleichheit -- 7.5.1 Kinder aus bildungsfernen Familien -- 7.5.2 Kinder mit mehrsprachigem oder fremdsprachlichem Hintergrund -- 7.6 Einrichtungen und Personalressourcen -- 7.6.1 Personalakquise von frankophonen Kräften -- 7.6.2 Der Mehrwert von muttersprachlichen Lehrkräften -- 7.6.3 Motivation und Engagement der Einrichtungen -- 7.6.4 Fachkräftemangel -- 7.7 Ausblick -- 7.7.1 Kontinuität -- 7.7.2 Nachhaltigkeit und Erweiterung -- Abbildungs-, Transkriptions- und Tabellenverzeichnis -- Anlagen -- Bibliografie.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-8233-9488-6
OCLC-Nummer: 1257075716
Titel-ID: 9925166511706463
Format
1 online resource (270 pages)