Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 10 von 18

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Nietzsches Philosophie der ewigen Wiederkehr des Gleichen
Auflage
4th ed
Ort / Verlag
Hamburg, Germany : Felix Meiner Verlag,
Erscheinungsjahr
1986
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Includes index.
  • ""Inhaltsverzeichnis""; ""Vorwort zur ersten Ausgabe""; ""Vorwort zur zweiten Ausgabe""; ""I Nietzsches Philosophie: ein System in Aphorismen ""; ""II Die Periodisierung von Nietzsches Schriften""; ""III Der einheitstiftende Grundgedanke in Nietzsches Philosophie""; ""1. Kapitel: Die Befreiung vom ""Du sollst"" zum ""Ich will""""; ""2. Kapitel: Die Befreiung vom ""Ich will"" zum ""Ich bin"" des Weltenkindes""; ""a) Der Tod Gottes und die Wahrsagung des Nihilismus""; ""b) ""Mittag und Ewigkeit"" oder die Wahrsagung der ewigen Wiederkehr""
  • In seiner großen Nietzsche-Studie interpretiert Karl Löwith Nietzsches gesamte Philosophie als geschichtsphilosophischen Versuch, die Entstehung, Entwicklung und mögliche Überwindung des Nihilismus im abendländischen Denken zu beschreiben. Als Kern und Angelpunkt von Nietzsches Denken sieht Löwith dabei die Lehre von der ewigen Wiederkehr des Gleichen, mit der Nietzsche sein Ziel der Wiederherstellung eines antiken, dionysischen Lebensgefühls gegenüber christlicher Leidensmetaphorik verfolgt. Löwith zufolge mündet Nietzsches Philosophie jedoch in der Aporie, weil er den seiner Lehre immanenten
  • German
  • Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed August 29, 2014).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-7873-2547-6
OCLC-Nummer: 889674895
Titel-ID: 9925166472506463
Format
1 online resource (249 p.)
Schlagworte
Eternal return, Resemblance (Philosophy)