Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 22

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Kreativität und Hermeneutik in der Translation [electronic resource]
Ist Teil von
  • Translationswissenschaft : 12
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [1. Auflage]
  • Includes bibliographical references.
  • Larisa Cercel / Marco Agnetta / María Teresa Amido Lozano: Kreativität - Verstehen - Interpretation. Multiperspektivische Annäherungen an einen translatorischen Nexus (Vorwort) I. Rhetorik und Literatur Jörn Albrecht: Interpretatio - imitatio - aemulatio: Die Stellung der Übersetzung (im engeren und weiteren Sinn) im Lehrgebäude der klassischen Rhetorik Rainer Kohlmayer Kreativität beim Literaturübersetzen. Eine Bestimmung auf rhetorischer Grundlage Jean Boase-Beier: Interpretation and Creativity in the Translation of Paul Celan Wolfgang Pöckl: Sprachgefühl und das Übersetzen von Kinderliteratur Angela Sanmann: Unendliche Vervielfachung. Raymond Queneaus Exercices de style und ihre deutschen Übersetzer Irene Weber Henking: Gustave Roud, "Hinweg, hinweg - Vite, passe le pont" Ursula Wienen: "Mesdames, messieurs, la Cour." La traduction du langage juridique dans la littérature criminelle Marcelo Tápia: Haroldo de Campos: Transcriação como plagiotropia Christoph Kugelmeier: Translatio - traditio - veritas: Zur Spannung zwischen Texttreue und Kreativität in den antiken Übersetzungen 'heiliger' Texte Marco Agnetta / Larisa Cercel: Was heißt es, den (richtigen) Ton in der Übersetzung zu treffen? II. Hermeneutik und Philosophie Mathilde Fontanet: The Translation Process and its Creative Facets in a Hermeneutic Perspective Ioana Balacescu / Bernd Stefanink: Empirische Belege für einige fundamentale Aussagen der Übersetzungshermeneutik Radegundis Stolze: Quellen der Kreativität beim Übersetzen Douglas Robinson: Beyond das Gefühl des fremden "the Feeling of the Foreign": The Hermeneutical Creativity of das Gefühl des fremden "the Feeling of the Alien" and das Gefühl des fremden "the Feeling of the Strange" 314 Jean-René Ladmiral: Les apories de la créativité Paulo Oliveira: Aspekt & Kreativität John Wrae Stanley: "Tanzen ohne Ketten". Sprachspiele als Rahmen für die übersetzerische Kreativität III. Angewandte Sprachwissenschaft und Übersetzungspraxis Michael Schreiber: Kreativität in Translation und Translationswissenschaft: Zwei Fallbeispiele und ein Vorschlag Erich Steiner: The Role of Understanding in Linguistic Perspectives on Translation. Some Thoughts on a Philosophical Debate about Belief and Knowledge Vahram Atayan: Übersetzung (fast) ex nihilo: eine Spielart der translatorischen Kreativität? José Manuel Martínez Martínez / Elke Teich: Modeling Routine in Translation with Entropy and Surprisal: A Comparison of Learner and Professional Translations Gerrit Bayer-Hohenwarter: Denken in Analogien - kreatives Lösen von Verstehensproblemen im Übersetzungsprozess Hanna Risku / Jelena Miloševic / Regina Rogl: Creativity in the Translation Workplace
  • Die Kreativität nimmt gegenwärtig eine zentrale Position in der Translationsprozessforschung ein. Die Erkenntnis, dass Kreativität nicht nur beim Übersetzen literarischer Werke benötigt wird, bildet die Grundlage für die Entwicklung neuer Modelle der translatorischen Kompetenz. Zu dieser grundlagentheoretischen Ebene gehört die Betrachtung der übersetzerischen Kreativität in Verbindung mit den (eminent hermeneutischen) Begriffen des Verstehens und Interpretierens: Die Textvorlage verstehen, sie auslegen, um sie dann angemessen kreativ in der Zielsprache wiedergeben zu können, ist ein translatorisches Grundverhalten. Der Band fokussiert den Nexus Kreativität-Verstehen-Interpretieren im Übersetzen und beleuchtet ihn aus den unterschiedlichen Perspektiven der Rhetorik, Literatur, Hermeneutik, Philosophie, Linguistik und Translatologie.
  • Dr. Larisa Cercel ist Dozentin am Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft der Universität des Saarlandes und leitet den Schwerpunkt Übersetzungshermeneutik im Forschungszentrum Hermeneutik und Kreativität. Marco Agnetta M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Romanische Übersetzungswissenschaft der Universität des Saarlandes und promoviert derzeit über den Transfer polysemiotischer Kommunikate in eine Zielkultur. María Teresa Amido Lozano M.A.promoviert seit 2015 an der Universität des Saarlandes über die Kreativität in der Übersetzung von Dichtung.
  • Introduction and 13 papers in German, with 6 in English, a pair in French, and another in Portuguese.
Sprache
Deutsch; Englisch; Französisch; Portugiesisch
Identifikatoren
ISBN: 3-8233-9074-0, 3-8233-0015-6
Titel-ID: 9925160487106463
Format
1 online resource (470 pages).
Schlagworte
Kreativität, Hermeneutik, Translation, Übersetzungswissenschaft, Translation Studie