Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 13 von 465

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Buchstäblichkeit und symbolische Deutung : Schriften zur Kulturgeschichte der Literatur
Ort / Verlag
Tübingen : Narr Francke Attempto,
Erscheinungsjahr
2021
Beschreibungen/Notizen
  • Intro -- Inhalt -- "Literatur persönlich genommen". Statt eines Vorworts -- Einleitung - Aufriss einer Philologie als Kulturgeschichte der Literatur -- "Unendlicher Deutung voll". Poetik der Bedeutungsoffenheit -- "Binnenland-Horizonte". Paul Klee Offenes Buch (1930) -- Das Modell PoiKAi -- "EXPERIMENTALphilologie". "Die Kunst der Fuge mit Wörtern" -- Kulturgeschichte der Literatur -- Voraussetzungen -- Das Projekt einer Kulturgeschichte der Literatur -- Zur Geschichte einer Kulturgeschichte der Literatur -- Zwischenbilanz und Ausblick -- Teil‍ ‍1‍ ‍Poiesis - Philologie als Überlieferungsgeschichte -- Antike und Abendland -- Die aristotelische Poetik als Permatext -- Europa literarisch -- Aufklärung -- Lenz Die Algierer (1771 / 1775) -- Goethe Die Leiden des jungen Werthers (1774 / 1786 / 1787) -- Lenz Pandämonium Germanikum (1775) -- Johann Georg Schlosser Anti-Pope (1776) -- Heinrich Leopold Wagner Kinderpastorale (1777) -- Plädoyer für eine historisch-kritische Schubart-Ausgabe -- Moderne -- Franz Blei als Editor -- Robert Musil: Ein Essayfragment -- Franz Werfel Der Weltfreund (1911) -- Franz Theodor Csokor Medea postbellica (1947) -- Teil‍ ‍2‍ ‍Katharsis - Philologie als Wirkungsgeschichte -- Literatur und Gattungsgeschichte -- Christian Weise Masaniello (1683) -- Ludwig Philipp Hahns Dramen (1776‍ ‍/‍ ‍1778) -- Joseph Martin Kraus Tolon (1776) -- Karl Philipp Moritz Blunt oder der Gast (1780) -- Heinrich von Kleist Der zerbrochne Krug (1811) im Deutschunterricht -- Friedrich Hebbel Maria Magdalena (1844) -- Goethe Prometheus-Ode (1785) -- Merck: Gedichtete Fabeln und lyrische Gedichte -- Schubart Die Fürstengruft (1781) -- Hölderlin Luther (1802‍ ‍/‍ ‍1806) -- Mörike Er ists (1832), Auf eine Lampe (1846) -- Goethe Rede zum Schäkespears Tag (1771) -- Adam Müllers Literaturkritik (1806) -- Mörike Mozart auf der Reise nach Prag (1855).
  • Literatur und Rezeptionsgeschichte -- Süßkind von Trimberg (1250‍ ‍/‍ ‍1300), Torberg Süßkind von Trimberg (1972) -- Johannes Secundus Basia (1539), Goethe Liebebedürfniß (1776‍ ‍/‍ ‍1789) -- Das Leibniz-Bild bei Herder (1765‍ ‍/‍ ‍1802) -- Goethes Reformationskantate (1816) -- Döblin und die Bücherverbrennung (1933) -- Literaturgeschichte im Fernsehen (2009) -- Luther und die Literatur der Moderne (Klepper, Zaimoglu, Lehnert) -- Literatur und Wissenschaftsgeschichte -- Wissenschaftsgeschichte des Sturm und Drang -- Die Goethe-Blockade -- Literatur zwischen Textierung und Notation -- Johann Klaj Oratorien (1645‍ ‍-‍ ‍54) -- Gerstenberg, J.‍ ‍Chr.‍ ‍Fr.‍ ‍‍ ‍Bach Die Amerikanerinn (1759‍ ‍/‍ ‍65) -- Wieland Stabat Mater (1779), C.‍ ‍Ph.‍ ‍E. Bach Der Frühling (1760) -- Homilius Die Freude der Hirten über die Geburt Jesu (1777), Weinlig Ein Kind ist uns geboren (1770) -- Luther, Schubart und die Rhapsodie -- Mozart Krönungsmesse (1779) -- Mozarts Requiem - Mozarts Vermächtnis -- Mendelssohn-Bartholdy Paulus. Der erste Teil (1836) -- Johannes Brahms Ein deutsches Requiem (1867‍ ‍/‍ ‍68) -- Friedrich Kiel Der Stern von Bethlehem (1884) -- Teil‍ ‍3‍ ‍Aisthesis - Philologie als Deutungsgeschichte -- Literatur und Diskursgeschichte -- Zur Diskursgeschichte des Möglichkeitsbegriffs -- Thesen zu Anakreontik und Rokoko -- Lessing, Mendelssohn, Nicolai: Briefwechsel über das Trauerspiel -- Mörike und die romantische Traumtheorie -- Gestalttheorie und Gegenstandstheorie bei Robert Musil -- Anmerkungen zu Döblins immanenter Romanpoetologie -- Literatur und Fernsehen im kulturellen Prozess -- Behinderung als kulturelles Deutungsmuster? Disability Studies in der Literaturwissenschaft -- Literatur, Biografik und Quellenkritik -- Lenz und Goethe -- Literaturgeschichte des Kleinen -- Lenz und Carbonnières -- Literatur als Medium einer Kulturgeschichte der Schule.
  • Kulturgeschichte der Schule -- Schule als Ort männlicher Sozialisation -- Sozialgeschichte des Hofmeisters -- Conrad Ferdinand Meyer Das Leiden eines Knaben (1883) -- Arno Holz, Johannes Schlaf Der erste Schultag (1899) -- Robert Musil Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) -- Döblins Schulerfahrungen -- Franz Rieger Internat in L. (1986) -- Literatur als Medium einer Kulturgeschichte des Begehrens -- Die lustvolle Frau: Zur Kulturgeschichte eines literarischen Bilds -- Pornografie und Aufklärung: Lina's aufrichtige Bekenntnisse (ca. 1790) -- Kindsmord als kulturelles Deutungsmuster: Wagner Die Kindermörderin (1776) -- Zwei Liebesexperimente: "Das Evangelium von echter Lust und Liebe" und "Heilige Gespräche" -- Patriarchatskritik als kulturelles Deutungsmuster: Jelinek Die Klavierspielerin (1983) -- Trivialmythos Lust und Liebe - Jelinek Lust (1989) -- Literatur und Moderne -- Klassische Moderne -- Abwehr der Moderne - Heinrich Mann Professor Unrat (1905) -- Ästhetik der Moderne - Carl Einstein Bebuquin (1912) -- Die Erklärbarkeit der Moderne - Döblin Prometheus und das Primitive (1938) -- Klassiker der Moderne - Joyce und Musil philosophisch gelesen -- Kultur als Text: Musil Der Mann ohne Eigenschaften -- Literatur und Psychoanalyse um 1900: Bahr und Freud -- Allegorie und Psychomachie: Klinger und Döblin -- Friedrich Glausers literarische Anfänge -- Joachim Ringelnatz Im Park (1938) -- Mikrogeschichte des Buchstäblichen -- Goethe Willkomm und Abschied (1775) -- Werther - Lotte - Albert: Ein Letternspiel -- Buchstäblichkeit und symbolische Deutung: Fontane Effi Briest (1894‍ ‍/‍ ‍96) -- Der aleatorische Text - Okopenko, Cortázar -- Anhang -- Siglen -- Drucknachweise -- Bibliografie -- Titelregister -- Sachregister -- Namenregister -- Letzte Seite.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Sprache
Identifikatoren
ISBN: 3-7720-5615-6
OCLC-Nummer: 1255229377
Titel-ID: 9925160242306463