Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 12 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Zur Lexikographie der romanischen Sprachen : Romanistisches Kolloquium XXVIII [electronic resource]
Ist Teil von
  • Tübinger Beiträge zur Linguistik (TBL) : 548
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [1. Auflage]
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters.
  • Inhalt; Einleitung; I. Europäische Romania; Petrea Lindenbauer: Grenzen und Herausforderungen der (rumänischen) Lexikographie: Sprachregister in der Zeit; Gualtiero Boaglio: Die italienischen Lexikographen am Wiener Hof im 19. Jahrhundert; Werner Forner: Zum Stand der Lexikographie im Ligurischen; Ruth Videsott: Zum Stand der dolomitenladinischen Lexikographie; Antje Zilg: Wörterbücher des Französischen der Suisse Romande; Elisabeth Berchtold/ Laure Grüner: Historische Lexikographie und Etymologie des Frankoprovenzalischen: Welche redaktionellen Strukturen und Methoden?
  • Jan Reinhardt: Das Projekt Deonomasticon iberoromanicum (DIR)Thomas Wallmann: Der europäische Verfassungswortschatz - zur lexikographischen Erfassung eines Begriffsfeldes im Wandel; II. Amerikanische Romania; Reinhold Werner: Die Diccionarios Contrastivos del Español de América zwischen Wörterbuchfunktion und Identitätsdiskurs; Andre Klump: Zur historischen und aktuellen Lexikographie in der Dominikanischen Republik; Annegret Bollée/ Ulrike Scholz: Das Dictionnaire étymologique des créoles français d'Amérique (DECA); Johannes Kramer: Wörterbücher des Papiamento
  • Die Beiträge des XXVIII. Romanistischen Kolloquiums befassen sich mit der lexikographischen Erforschung der romanischen Sprachen. Sie behandeln in einem ersten Teil Wörterbücher oder lexikographische Probleme des Rumänischen, Italienischen, Ligurischen, Dolomitenladinischen, des Französischen der Suisse Romande, des Frankoprovenzalischen und der iberoromanischen Sprachen. Den Abschluss des ersten Teils des Bandes bildet eine Untersuchung des europäischen Verfassungswortschatzes. Die vier Beiträge der zweiten Sektion beschäftigen sich mit Wörterbuchern der amerikanischen Romania. Dabei geht es um die kontrastiven Wörterbücher des Spanischen Lateinamerikas, die lexikographische Erfassung des dominikanischen Spanisch, ein in Arbeit befindliches etymologisches Wörterbuch der französichbasierten Kreolsprachen Amerikas und um die Wörterbücher des Papiamento.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8233-7912-7
Titel-ID: 9925159858606463
Format
1 online resource (278 p.)
Schlagworte
Lexikographie, Kolloquium, Wörterbuch