Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 8

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Korpusbasierte Sprachverarbeitung : Eine Einführung [electronic resource]
Auflage
1st ed
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • [1. Auflage]
  • Includes bibliographical references and index.
  • ""Inhalt""; ""Vorwort""; ""Einleitung""; ""1 Sprachdatenbanken""; ""2 Aufbau des Buches""; ""3 Fur wen ist dieses Buch?""; ""Grundlagen""; ""1 Schwingungen""; ""2 Signal""; ""3 Spektrum""; ""4 Digitalisierung""; ""5 Zusammenfassung""; ""6 Aufgaben""; ""Gesprochene Sprache""; ""1 Grundlagen gesprochener Sprache""; ""2 Sprachlaute""; ""3 Sprachlaut und Signal""; ""4 Zusammenfassung""; ""5 Aufgaben""; ""Sprachsignale am Computer""; ""1 Oszillogramm""; ""2 Sonagramm""; ""3 Weitere Signalarten""; ""4 Aufgaben""; ""Signaldaten""; ""1 Dateiformate fur Signaldaten""; ""2 Datenkompression""
  • ""3 Digitales Audio""""4 Digitales Video""; ""5 Aufgaben""; ""Symbolische Daten""; ""1 Implizite und explizite Strukturierung""; ""2 Exkurs: Datenkonversion""; ""3 XML""; ""4 Datenbanksysteme""; ""5 Weitere Software""; ""6 Aufgaben""; ""Aufnahmetechnik""; ""1 Mikrofone""; ""2 Aufnahmegerate""; ""3 Exkurs: Aufnahmekoffer""; ""4 Raume""; ""5 Aufnahmen im Feld""; ""6 Aufnahmeverfahren""; ""7 Einwilligung zu Aufnahmen""; ""8 Exkurs: Sprecherdatenbank""; ""9 Aufgaben""; ""Annotation""; ""1 Annotation von Sprachsignalen""; ""2 Klassen von Annotationen""; ""3 Annotationen in Sprachdatenbanken""
  • ""Webseiten""""Software""; ""Institutionen""; ""Standards""; ""Firmen-Links""; ""Checkliste""; ""Datenbank-Info""; ""Spezifikation""; ""Vorbereitung der Datensammlung""; ""Datensammlung""; ""Datenaufbereitung""; ""Annotation""; ""Lexikon und Dokumentation""; ""Validierung""; ""Distribution""; ""IPA Alphabet""; ""Kombi-Formular""; ""Glossar""; ""Abkurzungsverzeichnis""; ""Literatur""; ""Index""
  • Gesprochene Sprache steht im Fokus moderner sprachwissenschaftlicher Forschung und sprachtechnologischer Entwicklung. Das vorliegende Buch gibt eine systematische Einführung in die technischen Grundlagen und zeigt auf, wie, ausgehend von konkreten Forschungsfragen, Sprachdaten erhoben, annotiert, gewichtet und in Form von Sprachdatenbanken zur Nutzung verfügbar gemacht werden. Ein besonderes Interesse gilt dabei innovativen web-basierten Verfahren, die es gestatten, im Feld oder Studio qualitativ hochwertige Aufnahmen durchzuführen und diese anschließend interaktiv zu bearbeiten. Begleitet wird das Buch von einer Webseite mit Sprachbeispielen und aktueller Sprachverarbeitungssoftware. Aus dem Inhalt: Einführung · Technische Grundlagen · Erstellung von Sprachdatenbanken · Phasenmodell · Die Ph@ttSessionz Sprachdatenbank · Zusammenfassung, Glossar, Literaturverzeichnis
  • Dr. phil. habil. Christoph Draxler lehrt am Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung der LMU München und leitet gemeinsam mit Florian Schiel das BAS, Bayerisches Archiv für Sprachsignale.
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-8233-7394-3
OCLC-Nummer: 923690257
Titel-ID: 9925159649806463
Format
1 online resource (283 p.)
Schlagworte
Sprachdatenbanken, gesprochene Sprache, Sprachdaten, Sprachlaute, Annotatio