Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 76396

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Gruppenarbeit als Ansatz zur kontextbezogenen Prävention akademischer Prokrastination : = Group work as an approach to situational prevention of academic procrastination
Ort / Verlag
Paderborn
Erscheinungsjahr
2024
Verknüpfte Titel
Beschreibungen/Notizen
  • Tag der Verteidigung: 11.12.2023
  • ger: Theorien und empirische Untersuchungen zu Prokrastination sowie Interventionen zu ihrer Verringerung fokussieren zumeist auf personenbezogene Faktoren, während situationsbezogene Faktoren vernachlässigt werden. Zudem sind Interventionen meist kurativ und kaum präventiv ausgelegt. Mithilfe eines Modells wird postuliert, dass neben Personenfaktoren auch Situationsfaktoren für die Entstehung von Prokrastination sowie für die Theoriebildung und Interventionspraxis relevant sind. Als situationsbezogener Faktor wird Gruppenarbeit anschließend genauer in den Blick genommen. Gruppenarbeit führt im Vergleich zu Einzelarbeit zu höherer individueller Anstrengung und Leistung sowie zu höherem positiven Affekt, wenn Interdependenz zwischen Gruppenmitgliedern vorliegt, bzw. wenn der eigene Beitrag als unverzichtbar für das Gruppenergebnis wahrgenommen wird. In zwei Fragebogenstudien und einem Feldexperiment werden daher Auswirkungen von Gruppenarbeit als situationsbezogener und sozialer Faktor auf Prokrastination, Affekt und Leistung sowie mögliche Moderatoren und Mediatoren untersucht. Die Ergebnisse zeigen geringere Prokrastination einer Aufgabe bei Gruppenarbeit mit Interdependenz, bzw. mit Unverzichtbarkeit im Vergleich zu Einzelarbeit. Dieser Effekt wird moderiert durch habituelle Prokrastination und mediiert durch Unverzichtbarkeitswahrnehmung. Gruppenarbeit mit Interdependenz führt außerdem zu höherer Leistung in der Aufgabenbearbeitung. Bezüglich positiven und negativen Affekts sind die Ergebnisse uneindeutig. Die Befunde unterstützen zentrale Annahmen des Modells, indem sie am Beispiel von Gruppenarbeit die Bedeutung eines situationsbezogenen Faktors aufzeigen. Damit können sie Theoriebildung und Forschung befördern sowie die Entwicklung von kontextbezogenen Maßnahmen zur Prävention von Prokrastination.
  • eng: Theories and empirical investigations on procrastination as well as interventions aimed at its reduction predominantly focus on person-related factors, whereas situational factors are often neglected. Further, interventions are typically curative in nature with limited attention for prevention. Based on a model for procrastination, it is proposed that, in addition to person-related factors, situational factors play a pertinent role in procrastination, theorizing and intervention practice. Compared to individual work, group work can lead to increased individual effort, performance, and positive affect, when interdependence among group members exists or when the own contribution is perceived as indispensable for the group outcome. Two survey studies and one field experiment investigate the effects of a situational and social factor, i.e., group work, on procrastination, affect, and performance, as well as moderators and mediators. The results show lower procrastination of a task in group work with interdependence or indispensability as compared to individual work. This effect is moderated by habitual procrastination, and it is mediated by indispensability perceptions. Additionally, group work with interdependence leads to higher task performance. Regarding positive and negative affect, the findings are inconclusive. By demonstrating the relevance of a situational factor, the results support the assumptions of the model. The findings can inspire further research and theorizing, and they can be used for the development of situational interventions aimed at preventing procrastination.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
Titel-ID: 9925152668306463
Format
50 Seiten

Lade weitere Informationen...