Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Narrative Räume für das Denken in Möglichkeiten : Perspektivität - Fiktionalität - Kreativität
Ist Teil von
Ort / Verlag
Tübingen : Stauffenburg Verlag
Erscheinungsjahr
[2023]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Der vorliegende Band widmet sich dem Narrativen, das als eine (ästhetische) Form der Selbst- und Weltbildung in nahezu allen Lebensbereichen Relevanz besitzt und aufgrund seiner ihm immanenten (epistemischen) Qualitäten breite wissenschaftliche Aufmerksamkeit erhält. Im Rahmen der zunehmenden Formalisierung schulischen Lernens werden Bildungsräume für Erzähl(ung)en jedoch in den Hintergrund gedrängt, sofern sie nicht zu einem eindeutig bestimmbaren Ergebnis führen. Dieser eindimensionalen Tendenz begegnet der Band mit einem Perspektivwechsel. Entlang dreier thematischer Schwerpunkte – Anthropologische Dimensionen des Narrativen, Narrativität und Sinnbildung, Bildungspotentiale narrativer Räume – werden unterschiedliche Facetten narrativer (Ausdrucks-)Formen aufgezeigt. Darin werden Potentiale und Grenzen für (sprachliche, ästhetische und erkenntnistheoretische) Bildungsprozesse in unterschiedlichen Kontexten diskutiert sowie empirische Studien präsentiert, die rezeptive und produktive Zugänge auf das Narrative in Bildungsräumen der Schule und Hochschule reflektieren. In diesem Horizont bietet der Band ein breites Spektrum an Anregungen für den Umgang mit Mehrdeutigkeit und Ambivalenz im Bildungskontext und ermutigt zudem, narrative Möglichkeitsräume wieder stärker ins Zentrum der Aufmerksamkeit zu rücken.
  • Den narrativen Dimensionen von Bildungsprozessen wird im Kontext des aktuell immer dominanter werdenden Kompetenzdiskurses zu wenig Aufmerksamkeit zuteil. Dabei geraten die vielfältigen Potentiale narrativer Selbst- und Weltzugänge aus dem Blick, die nicht nur im Rahmen der sprachlichen Bildung, sondern gleichsam fächer- und disziplinübergreifend Relevanz erlangen. Hier setzt der vorliegende Band an. Die in ihm versammelten Beiträge eröffnen ganz unterschiedliche Perspektiven auf das Narrative, das als kulturell geprägte Ausdrucksform alle Lebensbereiche durchdringt und die Wissenschaft beschäftigt. Im ersten Teil des Bandes wird der Fokus auf die „Anthropologischen Dimensionen des Narrativen“ gerichtet, die die Kreation und die identitätsbildende Rezeption von Erzählungen sowie das transformative Potential kollektiver Narrative umfassen. Der zweite Teil „Narrativität und Sinnbildung“ eröffnet Einblicke in Prozesse der Bedeutungskonstruktion aus unterschiedlichen Perspektiven, die aufgrund der verschiedenen Ausrichtungen auf Logiken und Formen des Narrativen sowie dessen Wirkmacht im Kontext von Schoah, Resonanztheorie, Literatur, Poesie und Mythen, Kunst im Museum und Sprache weitere Horizonte aufspannen. Im dritten Teil „Bildungspotentiale narrativer Räume“ zeigen zahlreiche empirische Studien in Schule und Hochschule, wie Erzählsituationen produktive Bildungsprozesse auch im Rahmen sprachlicher Heterogenität anzuregen vermögen. Der Band bietet ein breites Spektrum an theoretischen Ansätzen und empirischen Zugängen, die die elementare Bedeutung ästhetischer und narrativer Dimensionen im Rahmen der Bildung herausstellen und eine Sensibilisierung für kreative Formen der Selbst- und Weltaneignung nahelegen.

Lade weitere Informationen...