Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 8 von 9

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Qualitätssicherung im Student Life Cycle
Ort / Verlag
Münster ; New York : Waxmann
Erscheinungsjahr
2020
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • "Vom 3.-4. Juni 2019 fand an der Universität Duisburg-Essen die Frühjahrstagung des Arbeitskreises Hochschulen der Gesellschaft für Evaluation (DeGE-val) zum Thema Qualitätssicherung im Student Life Cycle statt." - Seite 7
  • In der Qualitätssicherung von Studium und Lehre haben sich Vorstellungen von einer zyklischen Abfolge von Schritten durchgesetzt. Zu denken ist dabei bspw. an den „Plan-Do-Check-Act“-Kreislauf, in dem auf eine Qualitätsplanungsphase die Durchführung der vorgesehenen Schritte zur Leistungserbringung (z.B. im Sinne einer „qualitätsvollen“ Durchführung von Studienprogrammen) folgt sowie deren kritische Reflexion („Check“) und ggf. Nachjustierung („Act“) des Handlungsprogramms. Neben dieser prozessualen Vorstellung in zeitlich folgendem Ablauf zu gehender Arbeitsschritte wird eine zyklische Logik vielfach auch auf inhaltliche Fragestellungen angewendet und dafür die „akademische Lernbiographie“ Studierender oder – neudeutsch – der Student Life Cycle in den Blick genommen. Für die Entwicklung von konkreten Qualitätssicherungsinstrumenten, also von solchen Tools, die bei der Qualitätsbeurteilung explizit auf die beschriebene zyklische Logik eingehen, bieten sich Verfahren an, die im zeitlichen Längsschnitt angelegt sind. Dafür wurden in der letzten Zeit an verschiedenen Hochschulen zahlreiche Projekte aufgenommen. Der vorliegende Band liefert konzeptionelle Darstellungen und Ergebnisberichte aus den entsprechenden Initiativen.