Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 2

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Sechs Siedlungen der Berliner Moderne : Entwicklungen und Erfahrungen in der UNESCO-Welterbestätte
Ist Teil von
Auflage
1. Auflage
Ort / Verlag
Weißenhorn : Anton H. Konrad Verlag
Erscheinungsjahr
2021
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Gartenstadt Falkenberg, Siedlung Schillerpark, Großsiedlung Britz, Wohnstadt Carl Legien, Weiße Stadt und Großsiedlung Siemensstadt – sechs bekannte Siedlungen der Berliner Moderne wurden 2008 in die Welterbeliste aufgenommen.Die zwischen 1913 und 1934 nach Plänen von Bruno Taut, Walter Gropius, Hugo Häring, Hans Scharoun und weiteren Protagonisten des Neuen Bauens errichteten Siedlungen und Bauten stehen für einen Wendepunkt im Städtebau und Wohnungswesen.Mit der großzügigen Unterstützung durch das 'Investitionsprogramm nationale UNESCO-Welterbestätten' des Bundes wurden seit 2008 passgenaue Maßnahmen zur denkmalgerechten Pflege und zur öffentlichkeitswirksamen Vermittlung dieses herausragenden Erbes ermöglicht.In diesem Band kommen die Akteure zu Wort, die den Welterbegedanken mit Leben füllen und die Siedlungen der Berliner Moderne mit hohem Einsatz pflegen, behutsam entwickeln und ihre Erfahrungen weitergeben.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783874376006
Titel-ID: 9925130964906463
Format
232 Seiten; Illustrationen, Pläne, Karten
Systemstelle
WZN
Schlagworte
Berlin, Wohnsiedlung, Neues Bauen, Weltkulturerbe, Wohnarchitektur, Stadtplanung, Berliner Wohnungsbau, Stadtentwicklung, Moderne, Stadtstruktur

Lade weitere Informationen...