Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 18 von 916

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Fotografie im Zeitalter der Digitalisierung : Ästhetik, Epistemologie und Semiotik der Fotografie im Wandel vom analogen zum digitalen Verfahren
Ist Teil von
Ort / Verlag
Ilmtal-Weinstraße : VDG
Erscheinungsjahr
[2022]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Zu Beginn der 1990er-Jahre gilt das Aufkommen digitaler Erzeugung und Bearbeitung von Bildern vielfach als das Ende oder gar der „Tod“ der Fotografie. Gerade in der dokumentarischen Fotografie, in der die erkenntnistheoretische Verlässlichkeit des Mediums von zentraler Bedeutung ist, und in der künstlerischen Fotografie, für die sich neue gestalterische Mittel und Inhalte eröffnen, sind die Veränderungen der Digitalisierung klar erkennbar.Das analoge und das digitale Zeitalter sind aber eng miteinander verflochten: Die Frage, welche Gewissheit einer digitalen Fotografie in Anbetracht beliebiger Manipulierbarkeit noch zugesprochen werden kann, lässt sich nicht ohne die Klärung der Frage beantworten, welche Gewissheit einer analogen Fotografie zuvor zugesprochen wurde. Dasselbe gilt für die Positionierung der digitalen Fotografie innerhalb der künstlerischen Gestaltungsweisen, welche sich erst vor dem Hintergrund der Tradition der analogen Fotografie, der Malerei und der Computergrafik klären lässt.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783897399662
Titel-ID: 9925128961606463

Lade weitere Informationen...