Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 3

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Klassismus und politische Bildung : intersektionale Perspektiven und Reflexionen aus der Praxis
Ist Teil von
Ort / Verlag
Frankfurt/M. : Wochenschau Verlag
Erscheinungsjahr
[2023]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • "... haben wir im Frühjahr 2022 zu einer Klassismusfachtagung eingeladen ... Diese Perspektiven werden in diesem Sammelband aufgegriffen, ..." - Seite 8
  • Die Autor_innen dieses Bandes befassen sich aus klassismuskritischer Perspektive u. a. mit(Dis-)ability, queerer Jugendbildung, Geschlechterbildung, Antisemitismus und Heteronormativität. Sie gewähren Einblicke in Empowerment-Projekte, veranschaulichen verschiedene emanzipatorische Herangehensweisen und werfen konstruktive Fragen für die Weiterentwicklung der außerschulischen politischen Bildung auf.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783734415401, 3734415403
OCLC-Nummer: 1373708812, 1373708812
Titel-ID: 9925116368206463
Format
214 Seiten; Illustrationen
Systemstelle
OIW
Schlagworte
Klassismus, Politische Bildung, Intersektionalität

Lade weitere Informationen...