Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 1

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Einsam : gesellschaftliche, kirchliche und diakonische Perspektiven
Ort / Verlag
Leipzig : Evangelische Verlagsanstalt
Erscheinungsjahr
[2022]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Einsam ist, wer sich einsam fühlt. 10 bis 20 Prozent der Deutschen sind - durch die Corona-Pandemie noch einmal verstärkt - von Einsamkeit betroffen. Einsamkeit wird - anders als Alleinsein - von schmerzlichem Empfinden begleitet, kann nicht willentlich beendet werden und sich negativ auf Wohlbefinden und Gesundheit auswirken. Wie entsteht Einsamkeit? Wie hängt Einsamkeit mit Selbstbild, Beziehungskompetenz, Lebenssinn zusammen? Welche theologischen Perspektiven gibt es in Bezug auf Einsamkeit? Wo erleben Menschen Einsamkeit in kirchlichen Kontexten oder diakonischen Handlungsfeldern? Mit welchen Strategien und Konzepten kann Einsamkeit begegnet werden? Müsste auch die Einsamkeitsprävention - z. B. durch frühzeitige Vermittlung von psychischer Gesundheitskompetenz und Stärkung von zwischenmenschlichen Beziehungen - in den Blick genommen werden? Diesen und weiteren Fragen wird in diesem Aufsatzband nachgegangen.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783374071593, 3374071597
OCLC-Nummer: 1294505992, 1294505992
Titel-ID: 9925112846206463
Format
331 Seiten; Illustrationen; 23 cm x 15.5 cm
Systemstelle
ITS
Schlagworte
Einsamkeit, Isolation, Diakonie, Sozialeinrichtung, Praktische Theologie, Evangelische Kirche

Lade weitere Informationen...