Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 15 von 16

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen : Einzelgespräche, Meetings, Zielvereinbarungen und Mitarbeiterbeurteilungen [electronic resource]
Auflage
13th ed. 2022
Ort / Verlag
München : Haufe
Erscheinungsjahr
2022
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20220323
  • Cover -- Hinweis zum Urheberrecht -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Mitarbeitergespräche als Teil der Personalführung -- 2 Grundlagen -- 2.1 Was genau ist ein Mitarbeitergespräch? -- 2.2 Asymmetrie: Was an Mitarbeitergesprächen so besonders ist -- 2.3 Grundlagen der Kommunikation -- 2.3.1 Das erweiterte Kommunikationsmodell -- 2.3.2 Vier Ebenen einer Nachricht -- 2.3.3 Selbsterfüllende Prophezeiung -- 2.3.4 Johari-Fenster -- 2.4 Mitarbeitergespräche vorbereiten -- 2.4.1 Organisatorische Vorbereitung -- 2.4.2 Ziel und Inhalt des Gesprächs -- 2.4.3 Vorbereitung auf den Partner -- 2.4.4 Vorbereitung des Gesprächspartners -- 2.5 Ein Mitarbeitergespräch optimal führen -- 2.5.1 Sechs nützliche Regeln -- 2.5.2 Fragetechnik -- 2.5.3 Richtiges Zuhören -- 2.5.4 Feedback -- 2.5.5 Überzeugen statt überreden -- 2.6 Gesprächsleitfaden und Gesprächsprotokoll für alle Fälle -- 2.6.1 Leitfaden zum Mitarbeitergespräch für alle Fälle -- 2.6.2 Gesprächsprotokoll -- 2.7 Mitarbeitergespräche als Onlinegespräch -- 3 Anleitung zu einzelnen Gesprächssituationen -- 3.1 Zielvereinbarungsgespräch -- 3.2 Ziel- und Arbeitsüberprüfung -- 3.3 Beurteilungsgespräch -- 3.4 Fördergespräch -- 3.5 Jahresmitarbeitergespräch -- 3.6 Einführungsgespräch -- 3.7 Feedbackgespräch (Anerkennung und Kritik) -- 3.8 Rückkehrgespräch/Fehlzeitengespräch -- 3.9 Disziplinar- und Abmahnungsgespräch -- 3.10 Kündigungsgespräch -- 3.11 Trennungsgespräch mit Angebot einer Outplacement-Beratung -- 3.12 Abgangsgespräch -- 3.13 Innere Kündigung -- 3.14 Unterweisungsgespräch -- 3.15 Coachinggespräch -- 3.16 Delegationsgespräch -- 3.17 Gehaltsgespräch -- 3.18 Konfliktgespräch -- 3.19 Vorstellungsgespräch -- 3.20 Lehrgespräch -- 3.21 Smalltalk im Mitarbeitergespräch -- 4 Moderierte Teamgespräche -- 4.1 Teamgespräche moderieren oder leiten.
  • 4.2 Techniken für eine erfolgreiche Teammoderation -- 4.2.1 Kartenabfrage und Zurufabfrage -- 4.2.2 Punktabfragen -- 4.2.3 Clustern und Themenspeicher -- 4.2.4 Kleingruppenarbeit -- 4.2.5 Mehr-Felder-Tafel (Szenario-Technik) -- 4.2.6 Matrixdarstellung -- 4.2.7 Maßnahmenplan und Fragenspeicher -- 4.2.8 Wer fragt, der führt -- 4.3 Vorbereitung eines moderierten Teamgesprächs -- 4.3.1 Welche Moderationserfahrungen haben die Teilnehmer? -- 4.3.2 Sorgen Sie für ein klares Gesprächsziel -- 4.3.3 Ablaufplan -- 4.3.4 Die Rahmenbedingungen müssen stimmen -- 4.4 Durchführung einer Teammoderation -- 4.4.1 Einführungsphase -- 4.4.2 Spielregeln -- 4.4.3 Arbeitsphase -- 4.4.4 Abschlussphase -- 5 Ziele vereinbaren -- 5.1 Führen mit Zielvereinbarungen -- 5.1.1 Zielvereinbarungen gehen weiter als Anweisungen und Aufträge -- 5.1.2 Vorteile des Führens durch Zielvereinbarungen -- 5.2 Ausgangspunkt sind die Unternehmensziele -- 5.3 Arten von Zielen -- 5.3.1 Quantitative und qualitative Ziele -- 5.3.2 Standardziele, Problemlösungsziele und Innovationsziele -- 5.3.3 Persönliche Entwicklungsziele -- 5.4 Mitarbeitertypen und Reifegrad -- 5.5 Kriterien für eine Zielvereinbarung -- 5.5.1 Ziele müssen herausfordernd, aber erreichbar sein -- 5.5.2 Ziele müssen präzise formuliert und messbar sein -- 5.5.3 Ziele müssen widerspruchsfrei sein und sich auf das Wesentliche konzentrieren -- 5.5.4 Zielvereinbarungen verlangen Konstanz -- 5.5.5 Zielbindung und Geltungsbereich -- 5.5.6 Zwischenziele vereinbaren -- 5.5.7 Unabhängigkeit -- 5.5.8 Teamziele -- 5.6 Zielvereinbarungsgespräch und Kontrolle -- 5.7 Verknüpfung mit anderen Bereichen des Personalmanagements -- 5.8 Zielvereinbarungsprozess -- 5.9 Formularbeispiele -- 6 Mitarbeiter beurteilen -- 6.1 Was bedeutet Mitarbeiterbeurteilung? -- 6.1.1 Dimensionen der Mitarbeiterbeurteilung.
  • 6.1.2 Wozu werden Mitarbeiterbeurteilungen durchgeführt? -- 6.1.3 Nutzen der Mitarbeiterbeurteilung -- 6.2 Träger der Mitarbeiterbeurteilung -- 6.2.1 Vorgesetzte beurteilen ihre Mitarbeiter -- 6.2.2 Mitarbeiter beurteilen ihren Vorgesetzten -- 6.2.3 Kollegen beurteilen Kollegen -- 6.2.4 Mitarbeiter beurteilen sich selbst -- 6.3 Verfahren der Mitarbeiterbeurteilung -- 6.3.1 Freie Beurteilung -- 6.3.2 Rangordnungsverfahren -- 6.3.3 Zielorientierte Beurteilung -- 6.3.4 Einstufungsverfahren -- 6.4 Beurteilungskriterien -- 6.4.1 Auswahl -- 6.4.2 Gewichtung -- 6.4.3 Skalierung -- 6.5 Stufen der Mitarbeiterbeurteilung -- 6.5.1 Beobachten und Beschreiben -- 6.5.2 Bewerten -- 6.5.3 Besprechen -- 6.6 Beurteilungsbogen -- 6.7 Beurteilungsfehler -- 6.8 Anforderungen an die Mitarbeiterbeurteilung -- 6.8.1 Akzeptanz -- 6.8.2 Praktikabilität -- 6.8.3 Schulung -- 6.8.4 Objektivität -- 6.9 Einführung der Mitarbeiterbeurteilung -- 7 Rechtliche Aspekte -- 7.1 Das Betriebsverfassungsgesetz -- 7.2 Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) -- Stichwortverzeichnis -- Autoren.
  • Long description: Das Mitarbeitergespräch ist das wichtigste Instrument der Personalführung. Es dient der Verbesserung des Vorgesetzten-Mitarbeiter-Verhältnisses, fördert Offenheit sowie gegenseitiges Verständnis und erleichtert die Zusammenarbeit.Dieses Buch enthält Grundlagenwissen, Anleitungen, Leitfäden und Checklisten für die Vorbereitung und Durchführung der wichtigsten Gesprächssituationen, ob Zielvereinbarungsgespräche, Mitarbeiterbeurteilungen oder Gehaltsverhandlungen.Inhalte:Vom Vorstellungsgespräch über das Zielvereinbarungsgespräch bis zum KündigungsgesprächKonkrete Anleitung zu 20 GesprächssituationenTeamgespräche führen und moderierenWas Sie aus rechtlicher Sicht beachten müssenNeu in der 13. Auflage: Besonderheiten der virtuellen Kommunikation, Small Talk betreibenArbeitshilfen online:GesprächsleitfädenProtokollmusterFormulareChecklisten 
  • Biographical note: Wolfgang Mentzel Prof. Dr. Wolfgang Mentzel ist emeritierter Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Fachhochschule Koblenz und Experte für Personal- und Kommunikationsthemen. Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen. Svenja Grotzfeld Dipl.-Kauffrau Svenja Grotzfeld ist Personalleiterin eines weltweit tätigen Unternehmens in der Medizintechnik. Christine Haub Dipl.-Betriebswirtin Christine Haub arbeit selbstständig als Anbieterin von operativer, externer Personalarbeit sowie in der Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-648-15948-8, 3-648-15947-X
DOI: 10.34157/9783648159484
Titel-ID: 9925087465906463