Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 1 von 48

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Wirtschaftsinformatik : grundlagen betrieblicher Informationssysteme
Auflage
5th ed
Ort / Verlag
Stuttgart, Germany : Schäffer-Poeschel Verlag,
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references at the end of each chapters.
  • Vorwort zur fünften Auflage; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik; 1.1 Womit beschäftigt sich die Wirtschaftsinformatik?; 1.2 Was macht ein Wirtschaftsinformatiker im Unternehmen?; 1.3 Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik; 1.3.1 Zeichen, Daten, Information, Wissen; 1.3.2 Daten- und Informationsverarbeitung; 1.3.3 Informations- und Anwendungssysteme; 1.3.4 Anwendungssoftware; 1.4 Aufbau des Lehrbuchs; 1.4.1 Prozessorientierung und Integration als Leitgedanken; 1.4.2 Themenbereiche des Buches; Wiederholungsfragen; Literaturhinweise; 2 Technologische Trends
  • 2.1 Überblick: Mehr Leistung für weniger Geld2.2 Aufkommende Technologien; 2.3 Verarbeitung; 2.3.1 Von Neumann-Architektur; 2.3.1.1 Aufbau der von Neumann-Architektur; 2.3.1.2 Arbeitsspeicher; 2.3.1.3 Zentralprozessor; 2.3.1.4 Datenwege; 2.3.2 Systembetrieb; 2.3.2.1 Betriebsarten und Nutzungsformen; 2.3.2.2 Betriebssysteme; 2.3.3 Programmierung; 2.3.3.1 Übersetzungsprogramme; 2.3.3.2 Maschinensprachen und Assembler; 2.3.3.3 Prozedurale problemorientierte Sprachen; 2.3.3.4 Deskriptive Sprachen; 2.3.3.5 Wissensbasierte Sprachen; 2.3.3.6 Objektorientierte Sprachen
  • 2.3.3.7 Entwicklungsplattformen2.3.4 Benutzungsschnittstelle; 2.4 Speicherung; 2.4.1 Datenbanken; 2.4.1.1 Datenorganisation; 2.4.1.2 Datenbankarchitektur; 2.4.1.3 Logische Datenorganisation; 2.4.1.4 Physische Datenorganisation; 2.4.2 Trends bei Datenbanken; 2.5 Kommunikation und Netzwerke; 2.5.1 Verbindungstechnik und Übertragungsformen; 2.5.2 Protokolle als Voraussetzung für die Netzwerkkommunikation; 2.5.2.1 ISO-OSI-Referenzmodell; 2.5.2.2 TCP/IP-Protokoll; 2.5.3 Netzwerke; 2.5.3.1 Internetworking; 2.5.3.2 Client-Server-Architekturen; 2.6 Internet; 2.6.1 Dienste im Internet
  • 2.6.1.1 Basisdienste2.6.1.2 World Wide Web; 2.6.1.3 Web Services; 2.6.1.4 Kommunikation und Kollaboration; 2.6.1.5 Mobiles Internet; 2.6.2 Internetsprachen; 2.6.3 Sicherheit im Internet; Wiederholungsfragen; Literaturhinweise; 3 Organisatorische Trends; 3.1 Unternehmen im Spannungsfeld zwischen IT und Wettbewerb; 3.2 Der Zusammenhang zwischen Organisation und IT; 3.2.1 Der Einfluss der Organisation auf die IT; 3.2.2 Der Einfluss der IT auf die Organisation; 3.2.3 Die gegenseitige Beeinflussung von Organisation und IT; 3.3 Von der Funktional- zur Prozessorganisation
  • 3.3.1 Grundlagen der Prozessorientierung3.3.2 Prozessorientierte Organisationsgestaltung; 3.4 Neue Ansätze zur organisatorischen Gestaltung; Wiederholungsfragen; Literaturhinweise; 4 Methoden der Wirtschaftsinformatik; 4.1 Modellierungsmethoden; 4.1.1 Überblick; 4.1.2 Geschäfts- und Wertschöpfungsmodellierung; 4.1.3 Funktionsmodellierung; 4.1.4 Datenmodellierung; 4.1.5 Prozessorientierte Organisationsmodellierung; 4.1.5.1 Prozessmodellierung mit ereignisorientierten Prozessketten; 4.1.5.2 Verwendung von Referenzmodellen zur Prozessmodellierung; 4.1.6 Business Process Modeling Notation
  • 4.1.7 Objektorientierte Modellierung
  • Rasanter Aufschwung der Wirtschaftsinformatik. Das Lehrbuch schafft Klarheit über Grundlagen und neue Trends. Ob EDV-Anwendungen, Management der Informationsverarbeitung oder Spezialwissen des Wirtschaftsinformatikers - alles ist anschaulich und anwendungsorientiert erläutert. Die 5. Auflage wurde auf den neuesten Stand gebracht und um zusätzliche Fallstudien erweitert. Jetzt u. a. mit den Themen Big Data, Digital Transformation, Internet of Everything, Smart Factory und Industrie 4.0. Biographische Informationen Prof. Dr. Bettina Schwarzer lehrt Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten
  • German
  • Description based on online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed October 14, 2014).
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-7992-6938-X
Titel-ID: 9925087452006463
Format
1 online resource (321 p.)
Schlagworte
Business, Information technology, Management information systems