Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 21 von 280

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Quidquid in foro fieri potest : Studien zum römischen Recht bei Quintilian [electronic resource] =]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. hat diese Arbeit im Wintersemester 2005/2006 als Dissertation angenommen.
  • Includes bibliographical references and index.
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Kapitel: Einleitung und Problemstellung; I. Deklamationswesen; II. Person und Werk Quintilians; 1. Biographie; 2. Werk; a) Declamationes minores; b) Institutio oratoria; 3. Fortwirken; 2. Kapitel: Privatrecht; I. Personenrecht; 1. personae; a) peregrini; b) infames; aa) Infame Verhaltensweisen; bb) Prozessrechtliche Bezüge der infamia; c) status civitatis; 2. Handlungsfähigkeit; a) Alter; b) furor und luxuria; aa) Terminologie; bb) actio dementiae; cc) restitutio; dd) luxuria; 3. servi, libertini und andere Abhängige
  • a) Entstehung der Unfreiheit und addictusb) manumissio; c) Prätorische Freilassungen und favor libertatis; d) Weitere zivilrechtliche Aspekte von DQ 340 und DQ 342 in Bezug auf den Sklavenstatus; e) Beziehung zwischen servus und dominus; f) liberti; aa) Verhältnis von libertinus und patronus; bb) actio ingrati; cc) revocatio?; g) Andere Abhängige; II. Sachenrecht; 1. condominium und possessio; 2. bona, patrimonium; a) bona und patrimonium in der Institutio oratoria; b) Vermögensbegriffe; 3. servitus stillicidii; 4. pignus; III. Obligationenrecht; 1. pactum; 2. mutuum, commodatum und depositum
  • a) mutuumb) commodatum; c) depositum; aa) Gegenstand des depositum bei Quintilian; bb) DQ 245; (1) qui depositum infitiatus fuerit, quadruplum solvat; (2) Restitution des depositum; cc) qui depositum perdiderit, iuret et sibi habeat; dd) Weitere Aspekte des depositum; 3. societas; a) Abgrenzung zum consortium; b) societas omnium bonorum; aa) Rechtsbeziehungen der societas; bb) Haftung des Gesellschafters; 4. male gesta procuratio; 5. delictum; 6. sponsio; 7. argentarius; IV. Familienrecht; 1. Ehe und Beziehungen zwischen den Ehegatten; a) Rhetorisches Ehekonzept
  • aa) Abgrenzung zu concubinatus und contuberniumbb) Konsensprinzip; cc) uxor; dd) Terminologie; ee) DQ 347; b) Mitgift und Vermögensbeziehungen zwischen den Ehegatten; aa) Bestellung der dos; bb) prima ratio dotis habeatur; c) divortium und repudium; aa) Terminologie; bb) Erklärung des Scheidungswillens; cc) Scheidungsbefugnis; dd) Rhetorische Motive für ein repudium; (1) Ehebruch; (2) Kinderlosigkeit; (3) Ungehorsam; (4) Verbot der Doppelehe; d) actio malae tractationis, actio iniusti repudii und actio ingrati; aa) malae tractationis sit actio; bb) iniusti repudii sit actio
  • d) expositio
  • Hauptbeschreibung Tonia Wycisk untersucht, inwieweit der römische Rhetor Marcus Fabius Quintilianus in seinem Werk geltendes römisches Recht verwendet. Welche Rechtsinstitute kommen bei Quintilian vor? Entspricht das römische Recht in den rhetorischen Werken Quintilians der Rechtswirklichkeit? Ausgangspunkt der Untersuchung sind neben der Institutio oratoria die Declamationes minores. Die Dissertation ist systematisch in verschiedene Rechtsgebiete und Rechtsinstitute gegliedert. Die Analyse ergibt Parallelen zum römischen Recht. Daneben stammt der verarbeitete Stoff aus dem
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-428-52235-4
OCLC-Nummer: 828301742
Titel-ID: 9925073106606463
Format
1 online resource (433 p.)
Schlagworte
Roman law