Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 2 von 597

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die fragile Demokratie : The fragility of democracy [electronic resource] =]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • 12 German, 11 English contributions.
  • Proceedings of the 9th Deutsch-Amerikanische Kolloquium held from 9-14 July, 2006 at Wilbad Kreuth, Germany.
  • Includes bibliographical references.
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; I. Die Demokratie - Zu ihrer ethischen und kulturellen Begründung und Gefährdung; Jude P. Dougherty: The Fragility of Democracy; I.; II.; Summary; Zusammenfassung; Archbishop Raymond L. Burke: The Natural Moral Law:Foundation of Legal Realism; I. Introduction; II. The Common Good; III. Legal Realism; IV. Philosophical Presuppositions of "Legal Realism"; V. Effects of Legal Realism; VI. True Legal Realism; VII. Conclusion; Summary; Zusammenfassung; Wolfgang Ockenfels: Moralische Werte zur Stabilisierung der Demokratie; I. Zur neuen Wertedebatte; II. Krisenphänomene
  • III. Reale Bedingungen demokratischer Politik1. Unterscheidung von Glaube und Politik; 2. Politische Machtfragen; 3. Kampf der Interessen; IV. Moralische Wertkriterien; V. Christliche Wertverantwortung; Zusammenfassung; Summary; William A. Frank: Authority and the Common Goodin Democratic Governance; I.; II.; III.; IV.; Summary; Zusammenfassung; Karl-Heinz Nusser: Menschenwürde und Naturrecht in Deutschlandam Beispiel der Kontroverse um die verbrauchendeEmbryonenforschung; I. Der rechtliche Status der Embryonen; II. Gegensätzliche Ethik-Typen
  • III. Der ontologische Status des Embryos und die wechselseitige soziale InteraktionIV. Lebewesen, Naturrecht und positives Recht; Zusammenfassung; Summary; Christopher Cullen: Community, Religion and Virtue in Modern Liberal Democracies; I. Introduction: September 11, 2001; II. Liberalism; III. The Fragility of Modern Liberalism; 1. Individualism: A State without Community; 2. Secularism: A State Without Religion; 3. Skepticism and Relativism: A State without Virtue; IV. Community in the Modern Liberal State; V. Parallels to Modern Liberal Democracies in Aristotle's Politics
  • VI. Back to Community and VirtueVII. Religion in the Modern Liberal State; Summary; Zusammenfassung; Wolfgang Bergsdorf: Die Macht der Medienals Herausforderung der Demokratie; Zusammenfassung; Summary; Elmar Nass: Christlich-abendländisches Profil für die pluralistische Demokratie. Chancen der ordnungspolitischen Idee Sozialer Marktwirtschaft für kulturelle Identität und sozialen Frieden; I. Der Pluralismus auf der Suche nach Werten; II. Ohne Freiheitsprofil kein sozialer Frieden; III. Ohne Wertkonsens keine Soziale Marktwirtschaft; IV. Die Aktualität christlicher Werte fordert heraus
  • 1. Eine Mehrheit der Menschen guten Willens2. Klares Profil für Katholiken und Ökumene; 3. Wertprofil für das Abendland; V. Christlich-abendländische Wertidentität; Zusammenfassung; Summary; II. Politische und rechtliche Strukturprobleme der Demokratie; David Walsh: The Unattainability of What We Live Within: Liberal Democracy; I. Paradox of the Person; II. The Impossibility of Giving Reasons; III. Founding as Re-Founding; IV. Democracy as Eschatology; V. From Democracy as Concept to Democracy as Existence; Summary; Zusammenfassung
  • Heinrich Oberreuter: Congress und Bundestag: Parlamentarische Erosionstendenzen
  • Hauptbeschreibung Die Demokratie, die auf den Grundwerten der Freiheit und Gleichheit der Bürger aufbaut, hat sich mit dem Niedergang der totalitären Machtsysteme weltweit, auch in vielen Entwicklungsländern durchgesetzt. Allerdings zeigen sich inzwischen sowohl in den bewährten als auch in den jungen Demokratien ethische und kulturelle Gefährdungen sowie politische und rechtliche Strukturprobleme. Sorgen bereitet in vielen Ländern die Zersplitterung der Parteien, was zwar der Repräsentativität des Wählerwillens entgegenkommt, aber häufig Kompromisslösungen erzwingt. Auffallend ist
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-428-52608-2
OCLC-Nummer: 715178029
Titel-ID: 9925073020706463
Format
1 online resource (385 p.)
Schlagworte
Democracy