Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 399

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Internationales Sportrecht : Unter besonderer Berücksichtigung des Sportvölkerrechts [electronic resource]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Includes bibliographical references and index.
  • V. Definition des internationalen Sportrechts1. Vorhandene deutschsprachige Definitionen; 2. Kritik an den vorhandenen Definitionen; a) Analyse der vorhandenen Definitionen; b) Unvollständigkeit der vorhandenen Definitionen; c) Definitorischer Umfang des internationalen Sportrechts (i. w. S.); aa) Die Thesen; bb) Die Begründung und Erläuterung der Thesen; (1) Sportvölkerrecht; (2) Internationales Sportverbandsrecht; (3) Internationaler Sport; 3. Neudefinition des internationalen Sportrechts (i. w. S.)
  • Drittes Kapitel: Bestandteile des internationalen Sportrechts außerhalb des SportvölkerrechtsA. Europäisches Sportrecht; I. Europapolitische Auseinandersetzung mit dem Sport; 1. Geschichte der Europäischen Sportpolitik; 2. Verhinderung und Bekämpfung von Doping im Sport; 3. Friedenssicherung bei Olympischen Spielen und Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt beim Sport; a) Friedenssicherung bei Olympischen Spielen; b) Verhinderung und Bekämpfung von Gewalt bei Sportveranstaltungen; 4. Bekämpfung von Rassismus und sonstiger Diskriminierung im Sport
  • II. Europarechtliche Auseinandersetzung mit dem Sport1. Anwendbarkeit des EG-Vertrages auf den Sport; 2. Reformvertrag/Verfassungsvertrag und Sport; B. Internationales Sportrecht i. e. S.; I. Satzungen und Regelwerke der Sportorganisationen; 1. Internationale Sportorganisationen; a) Struktur der Sportorganisation auf internationaler Ebene; b) Satzungen und Regelwerke der internationalen Sportorganisationen; 2. Nationale Sportorganisationen; a) Struktur der Sportorganisation auf nationaler Ebene; b) Satzungen und Regelwerke der nationalen Sportorganisationen; II. Staatliches Recht
  • 1. Strafrecht
  • Hauptbeschreibung Andreas Wax liefert mit der vorliegenden Arbeit einen weiteren Baustein zur Erschließung des internationalen Sportrechts. Zu diesem Zweck zeigt er die lange Geschichte dieses ""Querschnittsbereichs"" auf und unterzieht seinen Begriff einem Neuverständnis. Sodann erfolgt eine Darstellung der Bestandteile des internationalen Sportrechts einschließlich ihrer wesentlichen Inhalte, wobei auch die ""vergessene"" Disziplin des Sportvölkerrechts Berücksichtigung findet. Ferner setzt sich Wax intensiv mit dem ""Dilemma"" des internationalen Sportrechts - der Anwendung unter
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-428-52825-5
OCLC-Nummer: 715176196
Titel-ID: 9925073007406463
Format
1 online resource (389 p.)
Schlagworte
Sports, Athletes