Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 16 von 336

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Verwaltungsvorschrift im System der Rechtsquellen [electronic resource]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Dissertation--Philipps-Universität Marburg, 2003.
  • Includes bibliographical references and index.
  • 4. Vorläufige Definition der VerwaltungsvorschriftenII. Bezeichnung; B. Abgrenzung; I. Sonderverordnungen; II. Geschäftsordnungen; 1. Geschäftsordnungen verfassungsrechtlicher Kollegialorgane; 2. Administrative Geschäftsordnungen; a) Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien (GGO); b) Geschäftsordnungen von Gemeindevertretungen; 3. Gerichtliche Geschäftsverteilungspläne; III. Regelwerke sachverständiger Gremien; 1. Regelwerke öffentlich-rechtlich organisierter Gremien, insbesondere im Atomrecht; a) Sicherheitskriterien für Kernkraftwerke; b) Richtlinien des Bundesinnenministers
  • c) Empfehlungen und Leitlinien der Reaktor-Sicherheitskommissiond) Empfehlungen und Leitlinien der Strahlenschutzkommission; e) Regeln des Kerntechnischen Ausschusses; 2. Regelwerke privatrechtlich organisierter Gremien; a) Normen des Deutschen Instituts für Normung e. V.; b) Richtlinien des Vereins Deutscher Ingenieure e. V.; IV. Verwaltungsinterne Vorschriften auf Gemeinschaftsebene; 2 Typologie; A. Differenzierung nach dem Funktionsbereich der Verwaltungsvorschriften; I. Organisatorische Verwaltungsvorschriften; II. Verhaltenslenkende Verwaltungsvorschriften
  • 1. Gesetzesakzessorische Verwaltungsvorschriftena) Norminterpretierende Verwaltungsvorschriften; b) Normkonkretisierende Verwaltungsvorschriften; c) Ermessenslenkende Verwaltungsvorschriften; d) Verwaltungsvorschriften zur Sachverhaltsermittlung; e) Gesetzesergänzende Verwaltungsvorschriften; 2. Gesetzesvertretende Verwaltungsvorschriften; B. Differenzierung nach dem Geltungsbereich der Verwaltungsvorschriften; I. Intrasubjektive und intersubjektive Verwaltungsvorschriften; II. Intrabehördliche und interbehördliche Verwaltungsvorschriften; Zweiter Teil: Rechtsnatur der Verwaltungsvorschriften
  • 4 Rechtsquelleneigenschaft der Verwaltungsvorschriften
  • Hauptbeschreibung Die Verwaltungsvorschriften sind seit der konstitutionellen Staatsrechtslehre des 19. Jahrhunderts zu einem Dauerthema des Öffentlichen Rechts geworden. Stand vormals ihre Rechtsnatur im Mittelpunkt dogmatischen Interesses, werden sie nunmehr mit dem Topos der verwaltungsgerichtlichen Kontrolldichte in einen größeren Zusammenhang gestellt. Die Erörterungen hierzu haben bis heute nicht zu endgültigen Lösungen geführt, weshalb Thomas Sauerland das Rechtsinstitut der Verwaltungsvorschrift einer umfassenden Konturierung unterzieht. Zunächst geht er auf die Bin
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-428-51313-4
OCLC-Nummer: 828300053
Titel-ID: 9925072998506463
Format
1 online resource (606 p.)
Schlagworte
Delegated legislation, Administrative procedure, Law