Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 25 von 277

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften im klassischen römischen Recht [electronic resource]
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • Description based upon print version of record.
  • Dissertation--Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2004.
  • Includes bibliographical references and index.
  • Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. Zum Sinn dieser Abhandlung; Überblick über den Forschungsstand; 2. Teilnichtigkeit von Rechtsgeschäften - Begriffe und Definitionen; 3. Zielsetzung; Anfänge; 4. Existenz eines allgemeinen normativen Prinzips?; 5. Zur Anlage der Arbeit; 1 Vertragsrecht; I. Verbalkontrakte, insbesondere Stipulationen; 1. Teilweise Kongruenz von Frage und Antwort; 2. Überschreitung von Zinsbeschränkungen; 3. Stipulation zugunsten Dritter; 4. Teilunmöglichkeit; 5. Teilverbotswidrigkeit; 6. Sonstiges; 7. Dotis dictio; 8. Unwirksame Nebenbestimmungen
  • 9. ZusammenfassungII. Konsensualkontrakte; 1. Freundeskauf und Freundesmiete unter Ehegatten; 2. Teilkonsens; 3. Vertrag zugunsten Dritter; 4. Teilunmöglichkeit; III. Unwirksamkeit von pacta; 1. Pacta adiecta bei der emptio venditio; 2. Pacta und Verwandtes bei der societas; 3. Pacta dotalia; 4. Pacta bei den Realkontrakten; 5. Exkurs: Ulp. D. 24,1,5,2; IV. Donatio supra legitimum modum; 1. Verstoß gegen die Insinuationspflicht; 2. Verstoß gegen die lex Cincia; 2 Erbrecht; I. Allgemeines; 1. Arten und Inhalt der Testamente; 2. Auslegung der Testamente; 3. Das Testament als Einheit
  • 4. Die einzelne Verfügung als EinheitII. Nichtigkeit einer Verfügung als Teilnichtigkeit des Testaments; 1. Grundsatz; 2. Ausnahmen; III. Nichtigkeit eines Verfügungsteils; 1. Unmöglichkeit; 2. Verbotswidrigkeit; IV. Nichtigkeit einer Nebenbestimmung; 1. Bedingungen; a) Unmögliche Bedingungen; b) Eidesbedingungen; c) Sonstige unerlaubte Bedingungen; 2. Befristungen und sonstige Zeitbestimmungen; 3. Auflagen; 4. Sonstige Nebenbestimmungen; 5. Teilnichtigkeit einer Nebenbestimmung; V. Entstehung; 1. Bisheriges Ergebnis; 2. Allgemeines zur Entstehung; 3. Die Begründung bei Afr. D. 30,108,9
  • 4. Begründung aus den klassischen Auslegungsgrundsätzen?5. Begründung aus der Natur der Sache?; 6. Unwirksamkeitsgründe der Frühzeit; 7. Begründung aus dem Ursprung des Manzipationstestaments; a) Rechtsgeschäft unter Lebenden; b) Person des Erwerbers; c) Wirkungsaufschub; d) Weitere Entwicklung; e) Veränderungen der Formel; f) Zusammenfassung; g) Schlußfolgerung; 3 Teilnichtigkeit und Prozeß; I. Formularverfahren; 1. Gestalt der Klagen aus zivilrechtlich teilnichtigen Geschäften; 2. Gefahren; 3. Prozeßverlauf; II. Legisaktionenverfahren; 1. Gestalt der Formeln; 2. Prozeßverlauf
  • III. KognitionsverfahrenZusammenfassung; 1. Vertragsrecht; a) Arten der Teilnichtigkeit; b) Gegenstände der Teilnichtigkeit; c) Entstehung der Teilnichtigkeit; d) Tendenz zur Teilnichtigkeit?; e) Begründungen der Teilnichtigkeit; f) Juristen und Teilnichtigkeit; 2. Erbrecht; 3. Ausblick; Literaturverzeichnis; Quellenregister; I. Juristische Quellen; 1. Vorjustinianische Quellen; 2. Justinianische Quellen; 3. Nachjustinianische Quellen; II. Nichtjuristische Quellen; Sachregister
  • Hauptbeschreibung Auch im römischen Recht konnte von mehreren in einem Vertrag getroffenen Abreden oder von mehreren in einem Testament stehenden Verfügungen eine einzelne wegen Unmöglichkeit, Verstoßes gegen ein Verbotsgesetz oder dergleichen unwirksam sein. In diesen und ähnlichen Fallgestaltungen stellt sich das Problem der Teilnichtigkeit: Soll der ganze Vertrag bzw. das ganze Testament unwirksam sein oder nur der jeweils betroffene Teil? Die römischen Juristen haben keine abstrakte Begrifflichkeit von der Teilnichtigkeit der Rechtsgeschäfte entwickelt, und doch gab es
  • German
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-428-51652-4
OCLC-Nummer: 828300863
Titel-ID: 9925072980606463
Format
1 online resource (364 p.)
Schlagworte
Contracts (Roman law)