Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 22 von 23
15th ed, 2021
Volltextzugriff (PDF)

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen
Auflage
15th ed
Ort / Verlag
Freiburg : Haufe Lexware Verlag,
Erscheinungsjahr
2021
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20210329
  • Cover -- Urheberrechtsinfo -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- So arbeiten Sie mit dem Buch -- 1 Änderungen durch COVID-19 -- 2 Von der Buchführung zum Jahresabschluss -- 2.1 Grundregeln der doppelten Buchführung -- 2.1.1 Buchung im SOLL -- 2.1.2 Buchung im HABEN -- 2.1.3 Buchungssatz -- 2.2 Die Gewinnermittlungsarten -- 2.2.1 Einnahme-Überschussrechnung -- 2.2.2 Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung -- 2.2.3 Zwei Gewinnermittlungsarten, ein Gewinn -- 2.3 Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht -- 2.3.1 Steuerbilanzen einreichen - die E-Bilanz -- 2.3.2 Handelsbilanzen einreichen - der elektronische Bundesanzeiger -- 2.4 Eröffnungsbuchungen -- Anpassung nach einer Betriebsprüfung -- 2.5 Laufende Buchführung -- Die richtigen Kontonummern finden -- 2.6 Jahresabschlussbuchungen und Bewertung -- 2.6.1 Jahresabschlussarbeiten -- 2.6.2 Zeitpunkt der Bewertung -- 2.7 Gewinnsteuerung und ihre steuerlichen Auswirkungen -- 2.7.1 Gewinnsteuerungsmöglichkeiten -- 2.7.2 Steuern bei Einzelfirmen und Personengesellschaften -- 2.7.3 Steuern bei Kapitalgesellschaften -- 2.8 Wie kommen Unternehmer/innen an die Gewinne des Unternehmens? -- 2.8.1 Gewinne von Personenfirmen -- 2.8.2 Gewinne von Kapitalgesellschaften -- 3 Umsatzsteuerpflicht - ja oder nein? -- 3.1 Umsatzsteuerpflichtige Umsätze -- Kleinunternehmer -- 3.2 Umsatzsteuerfreie Umsätze -- 3.2.1 Steuerfrei ohne Vorsteuerabzug -- 3.2.2 Steuerfrei mit Vorsteuerabzug -- 3.2.3 Durchlaufende Posten -- 3.3 Umsatzsteuer abführen, Soll- oder Ist-Versteuerung? -- 3.3.1 Besonderheit bei Anzahlungen -- 3.3.2 Besonderheit bei Gutscheinen -- 3.4 Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug -- 3.4.1 Einwandfreie Rechnung über 250 Euro -- 3.4.2 Einwandfreie Rechnung bis zu 250 Euro -- 3.4.3 Einwandfreie Schlussrechnung -- 3.4.4 Rechnungskorrektur oder nachträgliche Vereinbarung.
  • 3.4.5 Korrektur bei fehlerhaftem oder unberechtigtem Steuerausweis -- 3.4.6 Vorsteuerabzug, wenn die Rechnung später eingeht -- 3.5 Geschäfte mit dem Ausland -- 3.5.1 Nachteil ausländische Umsatzsteuer -- 3.5.2 Lieferungen oder sonstige Leistungen -- 3.5.3 EU-Ausland -- 3.5.4 Sonstiges Ausland -- 3.6 Bestimmte Umsätze im Inland gemäß 13b UStG -- 3.6.1 Bauleistungen -- 3.6.2 Gebäudereinigungsleistungen -- 3.6.3 Abfallwertstoffe und Metalle -- 3.6.4 Mobilfunkgeräte, Schaltkreise, Tablet-PCs -- 3.6.5 Handel mit Strom und Gas -- 3.6.6 Telekommunikationsdienstleistungen -- 3.7 Gemischte Umsätze - Vorsteuerabzug anteilig -- 3.7.1 Vorsteuerberichtigung nach 15a UStG -- 3.7.2 Vorsteuerberichtigung - ja oder nein? -- 3.7.3 Zeitpunkt der Vorsteuerberichtigung -- 3.7.4 Berichtigung bei vorzeitiger Veräußerung? -- 3.8 Die Abrechnung mit dem Finanzamt -- 3.8.1 Abgabetermine - Umsatzsteuer-Voranmeldung - Umsatzsteuererklärung -- 3.8.2 Umsatzsteuererklärung - Jahresabrechnung -- 4 Das Anlagevermögen -- 4.1 Was ist beim Anlagevermögen zu beachten? -- 4.1.1 Hinweis zur Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht -- 4.1.2 Anschaffungs- und Herstellungskosten -- 4.2 Wer darf das Anlagegut aktivieren und gegebenenfalls abschreiben? -- 4.2.1 Betriebsvermögen oder Privatvermögen? -- 4.2.2 Sonderbetriebsvermögen bei Personengesellschaften -- 4.2.3 Betriebsaufspaltung bei Kapitalgesellschaften -- 4.2.4 Leasing - Mietvertrag oder Finanzierungsform? -- 4.2.5 Eigentumsfrage bei Mietereinbauten -- 4.3 Was wird aktiviert und gegebenenfalls abgeschrieben? -- 4.3.1 Selbstständige Wirtschaftsgüter -- 4.3.2 Unselbstständige Wirtschaftsgüter zuschreiben -- 4.3.3 Aktivierungsverbote -- 4.3.4 Kosten in den Folgejahren -- 4.4 Plan- und außerplanmäßige Abschreibung -- 4.4.1 Voraussetzungen für die Abschreibung -- 4.4.2 Planmäßige Abschreibung.
  • 4.4.3 Teilwert/Außerplanmäßige Abschreibung und Zuschreibung -- 4.5 Immaterielles Vermögen -- 4.5.1 Bilanzansatz, Abschreibungsart und Bewertung -- 4.5.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 4.5.3 Behandlung von nachträglichen Anschaffungskosten -- 4.6 Sachanlagen - Gebäude -- 4.6.1 Beispiele für unselbstständige Gebäudeteile -- 4.6.2 Bilanzansatz, Abschreibungsart und Bewertung -- 4.6.3 Buchung und bildliche Darstellung -- 4.6.4 Behandlung von nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten und Einbau von unselbstständigen Gebäudeteilen -- 4.7 Sachanlagen - unbeweglich, außer Gebäude -- 4.7.1 Sonstige Bauten auf Grundstücke -- 4.7.2 Ladeneinbauten und ähnliche Einbauten in Gebäude -- 4.7.3 Bilanzansatz, Abschreibungsart und Bewertung -- 4.7.4 Buchung und bildliche Darstellung -- 4.7.5 Behandlung von nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten -- 4.8 Sachanlagen - beweglich -- 4.8.1 Betriebsvorrichtungen und Scheinbestandteile -- 4.8.2 Bilanzansatz, Abschreibungsart und Bewertung -- 4.8.3 Buchung und bildliche Darstellung -- 4.8.4 Behandlung von nachträglichen Anschaffungs- oder Herstellungskosten und Einbau von Komponenten -- 4.9 Finanzanlagen -- 4.9.1 Erträge aus Finanzanlagen -- 4.9.2 Bilanzansatz und Bewertung -- 4.9.3 Buchung und bildliche Darstellung -- 4.10 Verkauf Anlagevermögen -- Differenzbesteuerung nur bei Umlaufvermögen -- 5 Das Umlaufvermögen -- 5.1 Überblick -- 5.1.1 Hinweis zur Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht -- 5.1.2 Betriebsergebnis - Gesamtkostenverfahren oder Umsatzkostenverfahren? -- 5.2 Vorräte, Material und Waren -- 5.2.1 Unterschiedliche Lagerbestandsführung -- 5.2.2 Bilanzansatz und Bewertung -- 5.2.3 Buchung und bildliche Darstellung -- 5.3 Vorräte - fertige und unfertige Erzeugnisse -- 5.3.1 Bilanzansatz und Bewertung -- 5.3.2 Buchungen und bildliche Darstellung -- 5.4 Geleistete Anzahlungen.
  • 5.4.1 Bilanzansatz -- 5.4.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 5.5 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen -- 5.5.1 Bilanzansatz und Bewertung -- 5.5.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 5.6 Zweifelhafte Forderungen -- 5.6.1 Bilanzansatz und Bewertung -- 5.6.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 5.7 Sonstige Vermögensgegenstände -- 5.7.1 Steuererstattungen -- 5.7.2 Bilanzansatz und Bewertung -- 5.7.3 Buchung und bildliche Darstellung -- 5.8 Wertpapiere -- 5.8.1 Bilanzansatz und Bewertung -- 5.8.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 5.9 Flüssige Mittel -- 5.9.1 Bilanzansatz -- 5.9.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 6 Rechnungsabgrenzungsposten -- 6.1 Aktive Rechnungsabgrenzungsposten -- 6.1.1 Bilanzansatz -- 6.1.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 6.2 Passive Rechnungsabgrenzungsposten -- 6.2.1 Bilanzansatz -- 6.2.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 7 Gewinn- und Verlustrechnung Betriebseinnahmen -- 7.1 Überblick: Erträge/Betriebseinnahmen -- 7.1.1 Verkauf an das Ausland -- 7.1.2 Erbrachte Umsätze im Inland nach 13b UStG, Reverse-Charge-Verfahren -- 7.1.3 Bauabzugsteuer bei Bauleistungen, EStG -- 7.1.4 Altteilesteuer bei Privatkunden im Kfz-Bereich -- 7.2 Sachbezüge Arbeitnehmer/innen -- 7.2.1 Sachbezüge umsatzsteuerfrei -- 7.2.2 Sachbezüge umsatzsteuerpflichtig -- 7.2.3 Sachbezüge Waren -- 7.2.4 Sachbezüge Kfz -- 7.3 Privatnutzung durch Unternehmer/innen (Personenfirma) -- 7.3.1 Warenentnahmen für private Zwecke Unternehmer/innen -- 7.3.2 Privatnutzung Kfz durch Unternehmer/innen (Personenfirma) -- 7.4 Sonderregelungen für Elektro-/Hybridfahrzeuge und Fahrräder/E-Bikes -- 7.4.1 Privatnutzung Elektro- und Hybridfahrzeuge -- 7.4.2 Privatnutzung Fahrräder und E-Bikes -- 7.4.3 Privatnutzung Telefon -- 8 Gewinn- und Verlustrechnung Betriebsaufwendungen -- 8.1 Überblick: Aufwendungen/Betriebsausgaben -- 8.1.1 Einkauf im Ausland.
  • 8.1.2 Empfangene Lieferungen oder Leistungen nach 13b UStG -- 8.1.3 Hinweis zur Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht -- 8.1.4 Beschränkt abzugsfähige Betriebsausgaben -- 8.1.5 Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben -- 8.2 Bewirtungskosten -- Buchung und bildliche Darstellung -- 8.3 Geschenke -- 8.3.1 Buchung Geschenke -- 8.3.2 Sachzuwendungen pauschal versteuern -- 8.4 Reisekosten -- 8.4.1 Reisekostengrenzen -- 8.4.2 Reisekosten Unternehmer/innen (Personenfirma) -- 8.4.3 Reisekosten Arbeitnehmer/innen -- 8.5 Schuldzinsen -- 8.5.1 Zinsaufwendungen bei Personenfirmen -- 8.5.2 Buchung -- 8.5.3 Zinsschranke -- 8.6 Sonstige Steuern -- 9 Kapital -- 9.1 Kapital von Einzelfirmen -- 9.1.1 Bilanzansatz -- 9.1.2 Buchung und bildliche Darstellung -- 9.2 Kapital bei Personengesellschaften -- 9.2.1 Bilanzansatz -- 9.2.2 Besonderheit KG -- 9.2.3 Buchung und bildliche Darstellung - Kapital -- 9.2.4 Buchung und bildliche Darstellung - Gewinn -- 9.2.5 Besonderheit GmbH &amp -- Co. KG -- 9.3 Kapital von Kapitalgesellschaften -- 9.3.1 Stammkapital -- 9.3.2 Rücklagen -- 9.3.3 Gewinnvortrag/Verlustvortrag -- 9.3.4 Bilanzansatz -- 9.3.5 Buchung und bildliche Darstellung -- 9.3.6 Negatives Kapital bei Kapitalgesellschaften -- 9.4 Gewinnausschüttung an Gesellschafter -- Buchung und bildliche Darstellung -- 9.5 Verdeckte Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften -- Bezüge von beherrschenden Gesellschaftern -- 10 Sonderposten mit Rücklageanteil -- 10.1 Überblick -- 10.1.1 Gewinnzuschlag -- 10.1.2 Hinweis zur Bilanz nach Steuer- und Handelsrecht -- 10.2 Zuschüsse -- 10.2.1 Erhaltene Investitionszuschüsse aus privaten Mitteln -- 10.2.2 Erhaltene Investitionszuschüsse aus öffentlichen Mitteln -- 10.2.3 Buchung und bildliche Darstellung -- 10.3 Steuerfreie Rücklagen -- 10.3.1 Rücklage nach 6b EStG -- 10.3.2 Rücklage nach R 6.6 EStR -- 10.3.3 Buchung und bildliche Darstellung.
  • 10.4 Investitionsabzugsbetrag.
  • Long description: Buchungsfälle sind immer nur dann schwierig, wenn sie selten vorkommen oder noch nicht vorgekommen sind. In der Neuauflage unseres Bestsellers Schwierige Geschäftsvorfälle richtig buchen" zeigen Ihnen die Autoren nicht nur die Buchungen, sondern auch immer die Auswirkungen in der Bilanz und in der Gewinn- und Verlustrechnung. So können Sie bereits unterjährig mit Blick auf den Jahresabschluss buchen.Inhalte:Buchungen mit bildlichen Darstellungen zeigen die konkreten Auswirkungen auf Gewinn- und Verlustrechnung und BilanzTypische Fehlbuchungen und Möglichkeiten von UmbuchungenNeu in der 15. Auflage: alles Wichtige zu den Vereinfachungen für Gründer, zu Eigentumsfragen bei Mietereinbauten und den Änderungen durch COVID-19 mit direkten Auswirkungen auf Steuer- und RechnungswesenDigitale Extras:ABC der BetriebsvorrichtungenReisekostenpauschalenAfA-TabelleÜbungsaufgaben mit Lösungen 
  • Biographical note: Iris Thomsen Iris Thomsen, Betriebswirtin, ist Geschäftsführerin eines mittelständischen Bauträgers. Sie hat langjährige Praxiserfahrung in Steuerberaterkanzleien und im Bereich Einführung von IT-gestützter Buchführung und Verwaltung. Parallel dazu ist sie Autorin zahlreicher Publikationen der Haufe Gruppe und Referentin in den Bereichen Betriebswirtschaft, Buchführung und Steuerrecht. Nikolaus Zöllner Dipl.-Betriebswirt Nikolaus Zöllner ist als Leiter Finanzen und Prokurist bei einem mittelständischen Automobilzulieferer tätig. Er hat langjährige Erfahrung in der Buchhaltungspraxis und kennt die Herausforderungen und Besonderheiten des Rechnungswesens.
  • Description based on publisher supplied metadata and other sources.