Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 14 von 55

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Die Kunst des Zusammenarbeitens : Sich selbst und andere wirksam führen [Elektronische Ressource]
Ist Teil von
  • Haufe Fachbuch
Auflage
1. Auflage 2014
Ort / Verlag
Planegg : Haufe Lexware
Erscheinungsjahr
2014
Link zum Volltext
Beschreibungen/Notizen
  • PublicationDate: 20141009
  • Einleitung Teil 1 Spaziergang durch den Grundbaukasten 1 Das Dreiecks-Modell: raus aus der Sackgasse des Hin und Her - Die Hin- & Her-Konstellation - Raum herstellen und Werdeprozesse ermöglichen - Komplex & einfach: das Dreieck - Fazit 1: Im Dreieck können Menschen weiter wachsen - Fazit 2: Neue Kräfte dank neuer Perspektiven - Übung 1: Erster Umgang mit dem Dreieck 2 Das Rang-Modell von Gast und Gastgeber: Orientierung in jeder Beziehung - Rang verhilft Beziehungen zu Vielfalt und Gleichwertigkeit - Gast & Gastgeber - Bin ich gerade Gast oder Gastgeber? Rollen und Positionen einnehmen - Wenn es nicht funktioniert - Übung 2: Erster Umgang mit Gastgeber & Gast 3 Fünf Rang-Dimensionen: Unterschiedliche Kontexte brauchen Sorgfalt - Sozio-ökonomischer Rang - Psychologischer Rang - Spiritueller Rang - Unternehmerischer Rang - Künstlerisch-transformativer Rang - Wenn Rang Aufmerksamkeit bekommt, haben andere etwas davon - Übung 3: Experimentieren mit Rang 4 Das Führungs-Dreieck: Gäste & Gastgeber arbeiten zusammen - Etablieren der Beziehungen und der Rang-Richtung - Agieren als Gast und Agieren als Gastgeber - Übung 4: Experimentieren mit dem Rang-Dreieck 5 Der Emergenz-Weg: eine Route für Entstehungsprozesse - Phase 1: Prä-Emergenz - Phase 2: Emergieren - Phase 3: Emergiert - Die Zukunft nach dem Emergenz-Weg - Übung 5: Ein aktuelles Projekt sich entfalten lassen 6 Drei Management-Dimensionen: sich selbst und andere führen - Erste Management-Dimension: innere Arbeit - Übung 6: Eine unternehmerische Reise: vom Bedürfnis zur Qualität - Zweite Management-Dimension: Beziehungen gestalten - Übung 7: Eine unmögliche Beziehung lebensförderlich machen - Dritte Management-Dimension: Führen in komplexen, dynamischen Feldern - Übung 8: Den Widerstand ehren, Vielfalt zulassen, Grenzen öffnen 7 Das Modell der fünf Ebenen: Führen mit Kopf, Hand und Herz - Die erste Ebene: die Konsensrealität, in der sich alles ausdrückt - Die zweite Ebene: die Körperwelt, in der man spüren kann - Die dritte Ebene: die Traumwelt, der Raum für Schlüsselsignale - Die vierte Ebene: die künstlerisch-transformative Welt - Die fünfte Ebene: die Essenzwelt als Quelle - Übung 9: Den ganzen Spielraum nutzen - eine Reise durch fünf Welten 8 Essenz des Selbstmanagements: von Selbstmitleid zu Gemeinschaftsfähigkeit - Bipolarität: eine nicht abwählbare menschliche Grundausstattung - Der Online-Modus für Menschen, die etwas bewegen wollen - Übung 10: Eine Schmerzkörper-Situation verwandeln - Teil 2 Abenteuer im Beziehungsland 9 Konflikte durchwandern: Hotspot - Blindspot - Coolspot - Der Weg im Überblick - Veränderungsprozesse gestalten: Coolspot-Management - Aus Veränderung wird Wachstum: Einsatz des Führungs-Dreiecks - Übung 11: Einen Konflikt bewusst durchwandern 10 Kommunikation im Team: drei hilfreiche Haltungen - Eine Kulturveränderung: Wert auf lebenswerte Prinzipien legen - Die Kommunikationshaltungen brauchen persönlichen Einsatz - Übung 12: Die Kommunikationshaltungen entdecken 11 Flow-orientiert interagieren: fünf Handlungsmodi - Geben & Empfangen - Anbieten & Nehmen - In Stille wenden - Handlungsmodi im Konflikt: wenn es nicht komplementär ist - In der Praxis - Übung 13: Den Handlungsmodi Aufmerksamkeit geben 12 Effektivität steigern: das Geheimnis sauberer Ziele - Für einen guten Lauf: die Sauberkeit des Ziels - Was Ziele sauber macht - Wenn ein Ziel nicht erreicht wird - Übung 14: Ein Ziel fruchtbar machen 13 Führen wollen: Top Five Führungsqualitäten - Verletzlichkeit - Vertrauen - Kreativität - Souveränität - Geduld - Übung 15: Die Führungsqualität ermitteln, die jetzt weiterhilft 14 Die Wirksamkeit von Meetings steigern: Arbeiten im Kreis - Arbeiten im Kreis macht die Kraft der Vielfalt nutzbar - Grundelemente für die praktische Arbeit - Der Kreis erlaubt und erleichtert Emergenz-Arbeit - Was der Kreis gern hat - Was der Kreis nicht so gern hat - Übung 16: Den Kreis nutzen,
  • Long description: Für alle, die etwas bewegen, verändern und bewirken wollen, ist Zusammenarbeiten wegweisend.In der täglichen Praxis stehen produktivem Zusammenarbeiten aber verschiedene Hürden im Weg.Wie Sie diese Hürden erfolgreich nehmen und ein konstruktives Miteinander erreichen, erfahrenSie in diesem Buch. Die Autoren geben Ihnen Werkzeuge an die Hand, die Sie im täglichenZusammenarbeiten mit Mitarbeitern, Kollegen, Kunden und Lieferanten einsetzen können.Inhalte:Wie Sie ein Klima für vertrauensvolle Zusammenarbeit schaffenProbleme und Konflikte in der Zusammenarbeit konstruktiv bewältigenZahlreiche Übungen erleichtern den Praxistransfer 
  • Biographical note: Franz Fendel Dr. rer. pol. Franz Fendel ist Gründer der Unternehmensberatung Fendel & Partner und war vorher Geschäftsführer in verschiedenen Unternehmen und Branchen. Als Berater, Coach und Facilitator begleitet er heute Kunden in Veränderungsprozessen. Im Team steht er für unternehmerische Erfolgsfaktoren wie Führungskompetenz, Unternehmens-Spirit, Potenzialentwicklung, Leadership. Dorothée Fendel Dorothée Fendel ist Mitgründerin von Fendel & Partner und hat Germanistik und Sozialwissenschaften studiert. Sie begleitet und berät Unternehmen und Teams in Umbruchsituationen. Kunden schätzen sie für ihre Empathie und Klarheit. Als Coach und Facilitator setzt sie sich für konstruktive Unternehmens- und Führungskultur ein. Ihre Schwerpunkte: Kommunikation, Teamaufbau und soziale Führungskompetenz. Benedikt Fendel Benedikt Fendel (M.A.) ist Kulturwissenschaftler und Anthropologe, studierte in den Niederlanden, Belgien und Schweden. Als freiberuflicher Coach und Facilitator verstärkt er das Team von Fendel & Partner vor allem bei der Arbeit mit Konflikten. Sein besonderes Interesse gilt dem Spannungsfeld von Vielfalt und Gleichwertigkeit inTeams und Projekten.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 3-648-06120-8
Titel-ID: 9925072592306463