Sie befinden Sich nicht im Netzwerk der Universität Paderborn. Der Zugriff auf elektronische Ressourcen ist gegebenenfalls nur via VPN oder Shibboleth (DFN-AAI) möglich. mehr Informationen...
Ergebnis 6 von 13

Details

Autor(en) / Beteiligte
Titel
Ende der Anstalten? : Großeinrichtungen, Debatten und Deinstitutionalisierung seit den 1970er Jahren
Ist Teil von
Ort / Verlag
Paderborn : Brill | Schöningh
Erscheinungsjahr
[2022]
Link zu anderen Inhalten
Beschreibungen/Notizen
  • Der Band eröffnet erstmals einen ebenso breiten wie fundierten Überblick zum Wandel stationärer Großeinrichtungen in der Bundesrepublik und DDR. Die Autorinnen und Autoren bieten neue Einblicke in den Umgang mit Jugendlichen, psychiatrischen Erkrankungen, Behinderungen, Obdachlosigkeit, Sucht oder Straffälligkeit und dessen Wandel seit den 1970er Jahren. Das Ende der Anstalten und der gesellschaftliche Wandel hingen untrennbar miteinander zusammen: Neue Gesellschaftsmodelle und Lebensformen veränderten stationäre Großeinrichtungen und umgekehrt. Zugleich war das Ende der Anstalten keine einfache Erfolgsgeschichte, brachte die Deinstitutionalisierung neue Formen der Einschränkung mit sich.
Sprache
Deutsch
Identifikatoren
ISBN: 9783506708366, 3506708368
Titel-ID: 9925068464006463
Format
VII, 326 Seiten; Illustrationen; 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
Systemstelle
IBF
Schlagworte
Deutschland, Anstalt, Totale Institution, Debatte, Behindertenbewegung, Antipsychiatrie, Entinstitutionalisierung, Sozialer Wandel, Geschichte 1970-1990

Lade weitere Informationen...